Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Vermigli, Pietro Martire

Kommentar zur Nikomachischen Ethik des Aristoteles. Petrus Martyr Vermigli. Hrsg. von Luca Baschera und Christian Moser / Studies in medieval and Reformation traditions ; Vol. 158; Studies in medieval and reformation traditions / Texts & sources ; 1

Leiden - Boston, Mass. : Brill, 2011.,

69,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9789004218734
Auteur
Vermigli, Pietro Martire
Éditeurs
Leiden, Boston, Mass. : Brill, 2011.
Format
VIII, 689 S. ; 25 cm. Originalhardcover.
Thème
Kommentar, Aristoteles: Ethica Nicomachea, Geschichte 1563, Quelle, Vermigli, Pietro Martire: In primum, secundum, et initium tertii libri ethicorum Aristotelis ad Nicomachum, Philosophie, Theologie, Christentum
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Sehr gutes Ex. - Deutsch; Latein. - Peter Martyr Vermigli (eigentlich Pietro Mariano Vermigli; * 8. September 1499 in Florenz; � 12. November 1562 in Z�rich) war ein Ordenspriester im Augustinerorden und ab 1541 Reformator, reformierter Theologe und Alttestamentler in Strassburg, Oxford und Z�rich. // Entgegen einer althergebrachten These bedeutete der Durchbruch der Reformation nicht das Ende des christlichen Aristotelismus. Vielmehr stellte sich f�r Protestanten die traditionelle Frage nach dem Verh�nis zwischen Theologie und Philosophie wieder neu. Zu den Autoren, die sich um eine Deutung aristotelischer Philosophie vor dem Hintergrund reformierter Theologie bem�hten, z�t Petrus Martyr Vermigli (1499-1562). Neben zahlreichen exegetischen und kontroverstheologischen Schriften hinterlie�dieser zu seiner Zeit hochgeachtete Theologe auch einen Kommentar zur Nikomachischen Ethik des Aristoteles. Dieser Kommentar, welcher im vorliegenden Band in historischkritischer Edition herausgegeben wird, belegt nicht nur Vermiglis intensive Auseinandersetzung mit dem Quellentext, sondern auch sein Ringen um eine ad�ate Verh�nisbestimmung von aristotelischer Ethik und protestantischer Theologie. (Verlagstext) // INHALT : Einleitung. ---- 1. Zur Entstehung und Druckgeschichte von Vermiglis Kommentar zur Nikomachischen Ethik. ---- Die Stra�urger Vorlesungen (1553-1556). ---- Die posthume Erstausgabe in Z�rich (1563). ---- Die weiteren Ausgaben: Z�rich (1582) und Lieh (1598) ---- 2. Die �ersetzungen und Kommentare zur Nikomachischen Ethik im Mittelalter und in der Fr�hen Neuzeit. ---- 3. Zur Hermeneutik Vermiglis. ---- Kommentarstruktur und Auslegungsebenen. ---- Quellen. ---- 4. Druckbeschreibungen. ---- Z�rich: Christoph Froschauer d.J., 1563 (Z,). ---- Z�rich: Christoph Froschauer d.J., 1582 (Z2). ---- Lich: Nikolaus Erben, 1598. ---- 5. Editionsrichtlinien und Benutzungshinweise. ---- Edition. ---- Praefatio. ---- Liber I. ---- [Introductio] ---- CaputI. ---- Caput II. ---- Caput III. ---- Caput IIII. ---- Caput V. ---- Caput VI. ---- Caput VII. ---- Caput VIII ---- Caput IX. ---- Caput X. ---- Caput XI. ---- Caput XII. ---- Caput XIII. ---- Liber II. ---- Caput I. ---- Caput II. ---- Caput III. ---- Caput IIII. ---- Caput V. ---- Caput VI. ---- Caput VII. ---- Caput VIII. ---- Caput IX. ---- Liber III. ---- Caput I. ---- Caput II. ---- Index rerum et verborum ---- Bibliographie. ---- 1. Quellen. ---- 2. Lexika, Enzyklop�en, Bibliographien, Reihen, Quellensammlungen und weitere Nachschlagewerke ---- 3. Literatur. ---- Bibelstellenregister. ---- Quellenregister. ---- Personenregister. ISBN 9789004218734
Logo Maremagnum fr