Détails
Auteur
Gillich, Ines-Erika
Éditeurs
Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2014.
Format
XIX, 387 S. ; 22 cm Pp.
Thème
Organization of American States, Mitgliedsstaaten, American declaration of the rights and duties of man, Auslegung, Bindungswirkung, Konsens, Amerikanische Menschenrechtskonvention, Recht
Description
Neuwertiges Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Vorwort VII -- Einleitung 1 -- Problemstellung, Ziel der Arbeit und Gang -- der Untersuchung 5 -- Erstes Kapitel: Die Entstehungsgeschichte und die -- rechtlichen Grundlagen des Inter-Amerikanischen -- Systems zum Schutz der Menschenrechte 11 -- A. Die fr�hen Anf�e eines regionalen -- Inter-Amerikanischen Systems (1826-1948) 11 -- B. Erste regionale Ans�e zum Schutz der -- Menschenrechte (1826-1948) 16 -- C. Vorbereitungen zur Neuorganisation des Inter- -- Amerikanischen Systems und zur St�ung des -- regionalen Menschenrechtsschutzes (1945-1948) 17 -- D. Der Beginn des modernen Inter-Amerikanischen -- Systems: Die Proklamation der Amerikanischen -- Deklaration der Rechte und Pflichten des Menschen -- und die Gr�ndung der Organisation Amerikanischer -- Staaten (OAS) 1948 19 -- I. Die Proklamation der Amerikanischen Deklaration -- der Rechte und Pflichten des Menschen am 2. Mai 1948 20 -- 1. Die Vorarbeiten zur Amerikanischen Deklaration 20 -- 2. Der Inhalt der Amerikanischen Deklaration 23 -- II. Die Gr�ndung der OAS durch die Unterzeichnung der -- Bogota-Charta am 30. April 1948 25 1. �erblick �ber die Struktur, Ziele und Aufgaben -- der OAS auf Grundlage der OAS-Charta von 1948 25 -- 2. Die Organe der OAS nach der OAS-Charta von 1948 27 -- 3. Die menschenrechtlichen Vorschriften der -- OAS-Charta von 1948 30 -- E. Die Institutionalisierung des Menschenrechtsschutzes -- durch die Schaffung der Inter-Amerikanischen -- Kommission fiir Menschenrechte 1959/1960 31 -- I. Die Ma�ahmen des F�nften Konsultationstreffens -- der Au�nminister 1959 33 -- 1. Die �Dedaration of Santiago, Chile" 33 -- 2. Die Resolution VIII �Human Rights" 36 -- II. Die Ausarbeitung des Kommissionsstatuts im Rat der OAS 40 -- III. Die Inter-Amerikanische Kommission f�r Menschenrechte -- auf Grundlage der Resolution VIII (1959) und des -- Kommissionsstatuts (1960) 41 -- F. Die extensive Auslegung des Kommissionsstatuts durch -- die Kommission und ihre Forderungen zur Erweiterung -- ihrer Kompetenzen 43 -- G. Der Beschluss des Au�nministertreffens 1962 zur -- Erweiterung der Kompetenzen der Kommission trotz des -- Widerstandes im Rat der OAS 45 -- H. Die Erweiterung der Kompetenzen der Kommission durch -- die Zweite Spezielle Inter-Amerikanische Konferenz 1965 47 -- I. Das Inkrafttreten der Amerikanischen -- Menschenrechtskonvention (AMRK) am 18. Juli 1978 49 -- I. Die Entstehung der AMRK 50 -- II. Der Inhalt der AMRK im �erblick 52 -- III. Aktueller Stand (2014) der Ratiiikation der AMRK -- und der Akzeptanz der Zust�igkeit des Gerichtshofs -- f�r Individualbeschwerdeverfahren 55 -- J. Die Revision der OAS-Charta durch das Inkrafttreten -- des Protokolls von Buenos Aires (1970) 55 -- I. Die Gr�nde f�r die Revision der OAS-Charta 56 -- II. Die wichtigsten inhaltlichen und strukturellen -- Reformen der OAS-Charta im �erblick 57 -- K. Die �derung des Kommissionsstatuts (1979) 59 -- L. Die Konsolidierung und Weiterentwicklung des Inter- -- Amerikanischen Menschenrechtsystems seit 1980 60 ISBN 9783631653999