Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Hering, Constantin

Leitsymptome unserer Materia medica. Band 1. �ers. u. hrsg. v. Renee von Schlick. Mit einem Vorw. von O. Eichelberger.

Aachen : Verlag Renee von Schlick, 1992., 1992

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
1992
ISBN
9783926428028
Auteur
Hering, Constantin
Éditeurs
Aachen : Verlag Renee von Schlick, 1992.
Format
1. Aufl. 605 S.; 22,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Thème
Materia medica, Hom�opathie, Constantin Hering
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gutes Exemplar; innen minimalste Bleistift-Anstreichungen. - (Einzelband). // . Hering sollte 1821 ein Buch �ber die "Irrlehre der Hom�opathie" ver�ffentlichen. Doch aus dem Saulus wurde ein Paulus und einer ihrer aktivsten und erfolgreichsten Therapeuten. Der Meister selbst schrieb damals an ihn: "Ich habe Vertrauen in Sie, weil Sie einer der wenigen sind, die die g�ttliche Kunst rein und mit Begeisterung auszu�ben f�g sind." Hahnemann w�nschte nachdr�cklich und wiederholt, seine Lehre als eine g�ttliche Kunst zu begreifen. Wenn er C. Hering als einen der wenigen anf�hrt, die seine Heilkunst "rein und mit Begeisterung auszu�ben f�g sind", setzt er voraus, dieser Adept habe erkannt, was auch die Hom�opathik "im Innersten zusammenh�". So zu recherchieren forderte die gelobte Denkweise seines Sch�lers heraus. Weil die Reine Lehre �ber keine eigenheitliche Erkenntnistheorie verf�gt, eine agnostische allerdings w� eine contradictio in adiecto, sei es erlaubt, sich in der Medizin und Philosophie etwas umzusehen und in K�rze eine Milieutheorie zu formulieren: Die Patriarchen der Hom�opathie, zumeist Zeitgenossen Goethes, hatten einge-sehen, da�nach dessen innersten Erlebnissen "wir zu unserer Not und Lust durch die hohle Gasse der Naturwissenschaften hindurch m�ssen, wenn wir zu jener uns im Herzen verhei�nen Tagesansicht gelangen wollen." Die Deutsche-, die Weimarer Klassik Goethes und Schillers war eine Hochzeit des Abendlandes und die Klassische Hom�opathie nahm damals mit Hahnemann ihren Anfang. Die Blume der Romantik des Novalis ist bekannterma�n die Pulsatilla! � (Vorwort) // Inhalt: VORWORT - VORWORT (Originalvorwort von Hering) - VORBEMERKUNGEN - ABIES NIGRA - ABROTANUM - ABSINTHIUM - ACALYPHA INDICA - ACIDUM ACETICUM - ACIDUM BENZOICUM - ACIDUM CARBOLICUM - ACIDUM CHROMICUM - ACIDUM FLUORICUM - ACIDUM HYDROCYANICUM - ACIDUM LACTICUM - ACIDUM MURIATICUM - ACIDUM NITRICUM - ACIDUM OXALICUM - ACIDUM PHOSPHORICUM - ACIDUM PICRINICUM - ACIDUM SALICYLICUM - ACIDUM SULFURICUM - ACONITUM NAPELLUS - ACTEA RACEMOSA (Cimicifuga) - ACTEA SPICATA - AESCULUS GLABRA - AESCULUS HIPPOCASTANUM - AETHUSA CYNAPIUM - AGARICUS MUSCARIUS - AGNUS CASTUS - AILANTUS GLANDULOSA - ALETRIS FARINOSA - ALLIUM CEPA (siehe Cepa) - ALLIUM SATIVUM - ALOE SOCOTRINA - ALUMEN - ALUMINA oder ARGILLA - AMBRA GRISEA - AMMONIACUM - AMMONIUM BENZOICUM - AMMONIUM BROMIDUM - AMMONIUM CARBONICUM - AMMONIUM MURIATICUM - AMYGDALA AMARA - AMYLENUM NITROSUM - ANACARDIUM OCCIDENTALE - ANACARDIUM ORIENTALE - ANAGALLIS ARVENSIS - ANANTHERUM MURICATUM - ANGUSTURA - ANISUM STELLATUM (siehe Illicium) - ANTHRACINUM - ANTHROKOKALI - ANTIMONIUM ARSENITUM - ANTIMONIUM CHLORIDUM - ANTIMONIUM CRUDUM - ANTIMONIUM SULF AURATUM. // Dieses Werk empfiehlt sich besonders f�r den besch�igten Praktiker, denn es ist ein Versuch, unsere Materia Medica in einer Form darzustellen, welche die Wahl des heilenden Mittels in jedem sich bietenden Falle so leicht wie m�glich macht. Es ist eine Vervollst�igung aller anderen Werke �ber unsere Materia Medica, da es haupts�lich eine Symptomensammlung von HEILUNGEN ist. Wir k�nnten Seiten mit Ausf�hrungen unserer besten �zte �ber den Vorteil ihres Gebrauchs bei der Auswahl der Mittel f�llen. Ein geheiltes Symptom hat zwar nie einen so gro�n Wert wie eines, das erzeugt und geheilt wurde, aber es sollte auch nicht unbeachtet bleiben; im Laufe der Zeit k�nte es den das Mittel kennzeichnenden Symptomen zugef�gt werden. Nat�rlich sind alle kennzeichnenden, bezw. charakteristischen Symptome hier enthalten sowie viele andere erzeugte und geheilte Symptome, wobei die weitere Erfahrung uns erlauben wird, sie aufzuwerten bis sie den Grad erreichen, den wir als charakteristisch oder kennzeichnend f�r das Mittel bezeichnen. � (Originalvorwort von Hering) ISBN 9783926428028
Logo Maremagnum fr