Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

G�Ssinger, Ralf (Hrsg.) Und G�Nther Z�El (Hrsg.)

Management integrativer Leistungserstellung. Festschrift f�r Hans Corsten. Betriebswirtschaftliche Schriften ; Bd. 168

Berlin : Duncker & Humblot, 2014.,

63,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783428142644
Auteur
G�Ssinger, Ralf (Hrsg.) Und G�Nther Z�El (Hrsg.)
Éditeurs
Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Format
750 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm. Originalhardcover.
Thème
Supply Chain Management, Leistungsmessung, Integriertes Management, Aufsatzsammlung, Corsten, Hans, Bibliographie, Management
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gebraucht, aber gut erhalten. - Innovationsmanagement -- Anl�lich des 65. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr. habil. Hans Corsten wird sein umfangreiches wissenschaftliches �uvre in einer Festschrift gew�rdigt. Es entspringt einer mehr als 30j�igen intensiven Arbeit auf produktionswirtschaftlichen Forschungsfeldern. Verbindendes Element vieler seiner Forschungsbeitr� in den Gebieten Innovations- und Gr�ndungsmanagement, Supply Chain Management, Dienstleistungsmanagement, Produktionsplanung und -steuerung und Produktionscontrolling ist die integrative Betrachtung �konomisch relevanter, bislang isoliert betrachteter Ph�mene, um Synergien zu erschlie�n. Die Beitr� zur Festschrift greifen aktuelle Forschungstendenzen in diesen Gebieten auf, leiten Implikationen f�r die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ab und entwickeln Ans�e zur Gestaltung, Erbringung und Messung der Leistung aus dem Blickwinkel der integrativen Leistungserstellung weiter. -- I. Betriebswirtschaftliche Implikationen der Integrativit�-- Hans-Ulrich K�pper: Unternehmen im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verantwortung -- Harald Dyckhoff und Mark M�ser: Qualit�in der Produktionstheorie -- Michael Rei� Integriertes Business Relationship Management -- Martin Benkenstein: "Was hei� und zu welchem Ende studiert man?" � Dienstleistungsmanagement? -- II. Leistungsgestaltung -- Herfried M. Schneider: Management von Produktentstehungs- und Anlaufprozessen - eine Supply-Chain-bezogene Betrachtung -- Maren G�, Matthias G. Wichmann und Thomas S. Spengler: Herausforderungen der ressourcenbeschr�ten Projektplanung bei verteilten Produktentwicklungsprozessen -- Ernst Tro�ann: Zur Logik in der Kostenrechnung - Konsequenzen f�r Kostenvorgaben in der Konstruktion -- Johannes Hager: Die Haftung des Produzenten f�r Entwicklungsrisiken -- Michael Hassemer: Produktmitgestaltung durch den Kunden: Vertragstypologie und Immaterialg�terzuordnung -- III. Leistungserbringung an der Schnittstelle zum Kunden -- Friedemann W. Nerdinger: Die Erstellung von Dienstleistungen im Rahmen der Interaktion zwischen Dienstleister und Kunde -- Anton Meyer und Ana Jaki?: Co-Creation of Value: Eine-Social-Media-Perspektive -- Rolf Weiber und Katharina Ferreira: Wertsch�pfung des Anbieters im konsumentenseitigen Wertschaffungsprozess im Rahmen der Anbieterintegration -- Martin Fassnacht und Markus Szajna: Shoppen, ohne einzukaufen - Der Trend Showrooming im Einzelhandel -- Stefan Roth: Leistungsb�ndelung bei Preisverhandlungen -- Thomas Hering: Optimale Seminarthemenvergabe als klassisches Transportproblem der Unternehmensforschung -- Rainer Souren, Magnus Richter und Daniel Miofsky: Integrative Erstellung haushaltsnaher Entsorgungsdienstleistungen. Produktionswirtschaftliche �erlegungen zum Isoleistungslinien-Konzept -- IV. Leistungserbringung innerhalb der Wertsch�pfungskette -- Joachim Reese und Justus Kayser: Closed-Loop Supply Chain Management - Eine Simulationsstudie -- G�nther Z�el und Andrea Kurz: Quantifizierung und Bewertung der Synergiepotentiale horizontaler Kooperationen in der Tourenplanung -- Ralf G�ssinger und Sonja Kalkowski: Planung robuster Lieferterminzusagen unter Ber�cksichtigung des Kundenverhaltens -- Oliver Wendt und Dominik Goeke: Revenue Management f�r Tourenplanungsprobleme -- Hans-Otto G�nther und Imke Mattik: Integrierte Losgr��n- und Ablaufplanung in der Stahlindustrie: Eine Anwendung des Blockplanungsprinzips -- Karl Inderfurth: Zum Einfluss unsicherer Produktionsausbeute auf Losgr��n und Sicherheitsbest�e -- Hubert Missbauer: From Cost-oriented Input-Output Control to Stochastic Programming? Some Reflections on the Future Development of Order Release Planning Models -- Michael Thaler, Lothar Czaja und Kai-Ingo Voigt: Einsatz und Bedeutung der situativen Produktionssteuerung f�r deutsche Industrieunternehmen aus Sicht der Unternehmenspraxis -- V. Leistungsmessung -- Wolfgang Ossadnik und Jan Steins: Strategische Kontrolle bei kausal ambitioniertem Performance Management -- Herbert Woratschek und Michael Stadtelmann: Wertsch�pfungsorientiertes Benchmarking bei integrativer Leistungserstellung -- Wolfgang Kersten, Markus Klotzbach und Moritz Petersen: Kennzahlen-basierte Entwicklung exzellenter Prozessstrukturen f�r technische Instandhaltungsbetriebe -- G�nter Fandel, Andreas Kleine und Linus Seikowsky: Au�nseiter in der DEA -- Heinz Ku�aul, Tim Palm und Christian Schwarz: E-Bilanz und MicroBilG - Gegenl�ige Entwicklungen in Handels- und Steuerrecht -- Carl-Christian Freidank und Remmer Sassen: Pr�fung ergebnisabh�iger Erfolge durch den Einsatz eines Matrizenmodells. ISBN 9783428142644
Logo Maremagnum fr