Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Giese, Fritz

Methoden der Wirtschaftspsychologie.

Urban u. Schwarzenberg - Berlin / Wien, 1927.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Giese, Fritz
Éditeurs
Urban u. Schwarzenberg, Berlin / Wien, 1927.
Format
Mit 251 Abb.; 57 Tab.; 13 Formularen u. 2 Tafeln. IX; 631 S.; Illustr.; 24 cm. Originalleinen.
Thème
Statistik, Psychotechnik
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gutes Ex.; Bibliotheksex. (gestempelt); Einband leicht berieben. - ". Wenn das Thema "Wirtschaftspsychologie" genannt wird, so ist dies Absicht, um dem leidigen Begriff Psychotechnik ausdr�cklich zu begegnen, dessen Ruf dank des gesch�st�chtigen Handwerkertums gewisser Kreise nicht der beste mehr ist, der vor allem methodisch und gegenst�lich falsche Auslegungen unterstellen k�nnte. Wirtschaftspsychologie benutzt - auch dann, wenn man nach Subjekts- und objektspsychotechnischem Felde trennt - wesentlich weitere und hoffentlich tiefer greifende Verfahren, dr�ckt auch eine andere Haltungsweise gegen�ber den Problemen aus, als sie die schlagworthafte industrielle Psychotechnik in ihrem engeren Bereiche zu kennen pflegte. Spricht man von Wirtschaftspsychologie, so ist man sich von Anbeginn der Relativit�der Psychologie im gro�n Zusammenhange ebenso bewu�, wie der Einseitigkeit psychotechnischer Verfahren, die nur mit Apparaten oder Tests vorgehen. In der Tat liegt es heute so, da�die praktische Psychologie, die wir eigentlich ben�tigen, dank der Einseitigkeit der �blichen Methoden noch kaum besteht, und da�auf der anderen Seite die Meinung erwachsen konnte, Psychologie habe Obermachtstellung in Wirtschaft und Arbeit zu beanspruchen. Die nachfolgenden Darlegungen werden diese grunds�liche, abweichende Einstellung des Verfassers, die nicht aus irgendwelchen theoretischen Begriffsbestimmungen, sondern aus der n�chternen Erkenntnis einer viele Jahre w�enden, mannigfaltigen Praxis stammt, verdeutlichen." (F. Giese / Vorwort) // Wilhelm Oskar Fritz Giese (* 21. Mai 1890 in Charlottenburg; � 12. Juli 1935 in Stuttgart (nach anderen Angaben Berlin) war ein deutscher Psychologe, der sich insbesondere mit der Psychotechnik befasste. Daneben hat er als einer der ersten die Erkenntnisse der Tiefenpsychologie methodisch in die psychologische Diagnostik eingebaut und sich mit Fragen der Literatur, Sportmedizin und Musiktherapie besch�igt.
Logo Maremagnum fr