Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Vollbehr, Ernst

Mit Pinsel und Palette durch Kamerun. Tagebuchaufzeichnungen und Bilder von Ernst Vollbehr.

Leipzig - List und von Bressensdorf, 1912.,

50,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Vollbehr, Ernst
Éditeurs
Leipzig, List und von Bressensdorf, 1912.
Format
VIII; 188 S.; Illustr. (auch farbig); 24 cm; klammergeh., illustr. Orig.-Leinenband.
Thème
Bildende Kunst, Malerei, Afrika, Reisebericht, V�lkerkunde, Kultur, Geschichte
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gutes Exemplar; Seiten nur geringf�gig nachgedunkelt. - In Frakturschrift. - Ernst Vollbehr (* 25. M� 1876 in Kiel; � 13. Mai 1960 in Krumpendorf am W�rthersee) war ein deutscher Reiseschriftsteller, Maler und Illustrator, der in seinen Werken den Kolonialismus, den Krieg und den Nationalsozialismus verherrlichte. . W�end des Ersten Weltkriegs arbeitete Vollbehr als Kriegsmaler an der Front. Neben Erd- und Luftpanoramen des Schlachtfelds entstanden insgesamt hunderte von Gem�en und Zeichnungen. Bekannt wurde er durch Landschafts- und Kriegsgem�e, mit denen er auch an der Gro�n Deutschen Kunstausstellung teilnahm. Nach 1933 malte Vollbehr im Staatsauftrag Bilder von den Reichsparteitagen sowie den Olympiaanlagen in Berlin. Im Auftrag von Fritz Todt entstanden zahlreiche Gem�e vom Bau der Reichsautobahnen. Vollbehr wurde zu einem der popul�ten K�nstler Deutschlands. Adolf Hitlers Hochachtung f�r die Arbeit Vollbehrs �ert sich u. a. im Ankauf seiner Kriegsbilder durch die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP). Seine Aufnahme in die NSDAP trotz damaliger Aufnahmesperre wurde von Hitler im Juli 1933 pers�nlich genehmigt. . (wiki) // INHALT / Kapitel: Viktoria; Soppo; Duala; Mit der Bahn durch den Urwald; Station Bare; Die Nkamf�e; Im Rasthaus Melong; Farm "Strobel und Marquard"; Die Ansiedelungsm�glichkeiten f�r Europ� in der Mboebene; Im �palmenwald bei Sanschu; Bauweise der Eingeborenen an der K�ste und in der Mboebene; Im Rastdorf Fossong Wentschen; Deutsche Milit�tationen im Hinterland von Kamerun; Im Dschang-Bezirk; Das Bambutogebirge und der Regierungsviehposten Djuttitsa; Bamengang; Fetischh�tten und Gottesglauben der graslandneger; Bamenda; Die Haussas; Weihnachten in Dschang; Der gro� H�tling Njoja; Im Bakossiland / u.v.a.
Logo Maremagnum fr