Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Pastior, Oskar

Modeheft des Oskar Pastior : I.A. Kl., Schuljahr 1934 / 1935.

M�nchen : Vlg. Klaus Renner, 1987.,

54,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
392149995X
Auteur
Pastior, Oskar
Éditeurs
M�nchen : Vlg. Klaus Renner, 1987.
Format
13 Bl. : Illustrationen (z.T. farb.) ; 17 x 23 cm; geheftet.
Thème
Bildende Kunst, Widmungsexemplar, Zeichnung, Kinderzeichnung 1934
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Premiére Edition
Non

Descrizione

Sehr gutes Ex. - Titelblatt mit WIDMUNG u. signiert von Oskar Pastior. - Oskar Pastior (* 20. Oktober 1927 in Hermannstadt, Siebenb�rgen; � 4. Oktober 2006 in Frankfurt am Main) war ein rum�endeutscher Lyriker und �ersetzer. . Im Januar 1945 wurde der 17-J�ige Pastior im Zuge der Verschleppung von Rum�endeutschen in die Sowjetunion in Arbeitslagern als Zwangsarbeiter eingesetzt. Erst 1949 konnte er nach Rum�en zur�ckkehren, wo er in den folgenden Jahren von Hilfs- und Gelegenheitsarbeiten lebte. W�end des anschlie�nden dreij�igen Wehrdienstes in der rum�schen Armee holte er in Fernkursen sein Abitur nach. Danach arbeitete er als Betontechniker in einer Baufirma. Von 1955 bis 1960 studierte er Germanistik an der Universit�Bukarest und legte dort sein Staatsexamen ab. Ab 1960 war er Redakteur bei der deutschsprachigen Inlandsabteilung des Rum�schen Staatsrundfunks. 1968 nutzte Pastior einen Studienaufenthalt in Wien zur Flucht in den Westen. Er ging weiter nach M�nchen und anschlie�nd nach West-Berlin, wo er seit 1969 als freier Schriftsteller und �ersetzer lebte. Er arbeitete u. a. an den �ersetzungen der Werke von Welimir Chlebnikow und Tristan Tzara. // Das Faksimile des MODEHEFTes DES OSKAR PASTIOR, gezeichnet in Hermannstadt im Schuljahr 1934/35, als Oskar Pastior die 1. Klasse der Grundschule besuchte, erscheint zum 60. Geburtstag des Autors am 20. Oktober 1987. / Das Originalheft hat das Format 17,2 x 24,5 cm und ist mit Metallklammern geheftet. Der graue Umschlag tr� das Zeichen der Honterus-Buchdruckerei. Die Innenbl�er (13) haben links einen Rei�and, sie sind gelblich-wei� holzhaltig. Die Zeichnungen sind duchgehend mit Bunt- und Bleistiften ausgef�hrt; die beiden aufklappbaren Figurinen Blatt 13 sind aus dem Einpackpapier der Firma Misselbacher, Kolonialwaren, geschnitten und beidseitig bemalt. Die Originale befinden sich im Besitz des Autors. (Verlagstext) ISBN 392149995X
Logo Maremagnum fr