Détails
Éditeurs
Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2003.
Format
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG) Bd. 12. 204 S. Originalbroschur.
Description
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - Sehr gut und sauber. - I Einf�hrung in die Fragestellungen dieser Arbeit -- II Zur Rezeptions- und Forschungsgeschichte -- Montaigne als �weiser� Autor -- Zur Methode -- Zum Aufbau der Arbeit -- Kapitel i -- Der ethische Aspekt von Weisheit -- I Montaignes Auseinandersetzung mit dem Idealbild des stoischen Weisen bei Diogenes Laertios -- Intertextuelle Bez�ge -- Hypertextuelle Bez�ge (Adaption) -- Hypertextuelle Bez�ge (Fortf�hrung) -- Metatextuelle Bez�ge -- Auswertung der Textbez�ge -- II Montaignes Auseinandersetzung mit der Aristotelischen �phronesis� -- Interpretation des Essays �Du pedantisme� (I 25) -- Der Gebrauch des Begriffs �prudence� in den �Essais� -- III Zusammenfassung -- Kapitel 2 -- Die ontologische Bestimmung von Weisheit I -- Weisheit und Gott -- I Textbez�ge zur Bibel -- Intertextuelle und metatextuelle Bez�ge -- Hypertextuelle Bez�ge -- Paratextuelle Bez�ge -- Architextuelle Bez�ge -- Auswertung der Textbez�ge auf die Bibel -- Exkurs-. Zur Wirkungsgeschichte der alttestamentlichen Weisheitsschriften -- II Der Gebrauch der Begriffe �sagesse� und �Dieu� in den �Essais� -- III Zusammenfassung -- -- Die ontologische Bestimmung von Weisheit II -- Weisheit und Natur -- I Montaignes Besch�igung mit den Naturv�lkern -- Der Begriff der �coustume� (Gewohnheit) -- II Der Gebrauch der Begriffe �sagesse� und �nature� in den �Essais� -- III Zusammenfassung -- -- Die epistemologische Bestimmung von Weisheit -- I Begrenzung des Wissens durch Glauben -- Interpretation des Essays �Apologie de Raymond Sebond� (II 12) -- Montaignes Auseinandersetzung mit der �docta ignorantia� -- Der Gebrauch der Begriffe �Science� und �ignorance� in der �Apologie� -- II Begrenzung des Wissens durch Nicht-Wissen -- 1 Interpretation des Essays �De l�experience� (III 13) -- Analyse des Exemplums �Sokrates� in den �Essais� -- III Zusammenfassung -- -- Die politische Bestimmung von Weisheit -- I Montaignes Auseinandersetzung mit Machiavellis �II Principe� Interpretation des Essays �De l'utile et de l'honneste� (III 1) -- II Weise Herrscher in den �Essais� -- Die Darstellung von Herrschaftstechnik in den �Essais� -- Die vier Eigenschaften des weisen Herrschers -- III Montaignes Selbstdarstellung als weiser Redner -- Analyse der rhetorischen Mittel in Montaignes Selbstreflexionen -- IV Zusammenfassung -- -- Montaignes �Weisheit� als umfassendes, tiefes, schwer erreichbares und wirksames Wissen -- I �Weisheit� ist umfassendes Wissen -- II �Weisheit� ist tiefes Wissen -- III �Weisheit� ist schwer erreichbares Wissen -- IV �Weisheit� ist wirksames Wissen -- V Ausblick: Montaignes Weisheit - Eine �Kritik der pluralen Vernunft�? -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister. ISBN 9783374020874