Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Purrmann, Hans

Neue Wege zu Hans Purrmann. Felix Billeter und Christoph Wagner (Hrsg.).

Berlin : Gebr. Mann Verlag, 2016.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783786127765
Auteur
Purrmann, Hans
Éditeurs
Berlin : Gebr. Mann Verlag, 2016.
Format
[1. Auflage] 399 Seiten : Illustrationen ; 29 cm, fadengehefteter, illustr. Orig.-Pappband.
Thème
Purrmann, Hans, Malerei, Bildende Kunst, Kulturgeschichte
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Sehr gutes Exemplar. - Mit illustr. Beilage. - Hans Marsilius Purrmann (* 10. April 1880 in Speyer; � 17. April 1966 in Basel) war ein deutscher Maler, Grafiker, Kunstschriftsteller und Sammler. Er lebte und arbeitete in M�nchen, Paris, Berlin, Langenargen, Florenz und Montagnola im Tessin. Purrmann fand als Sch�ler und Freund von Henri Matisse in Paris seine eigene, vom Expressionismus unber�hrte malerische Form. Er schuf Stillleben, Akte, Portr� und meist s�dlich-lichterf�llte Landschaftsgem�e. Sein Werk besteht aus fast 1400 �gem�en, �ber 400 Aquarellen, �ber 1200 Zeichnungen, zahlreichen Grafiken und vier Plastiken. Er war der Ehemann der Malerin Mathilde Vollmoeller-Purrmann. . (wiki) // INHALT : Vorwort --- M�nchen / Berlin (1897-1905) --- Vor dem Aufbruch in die Moderne. Hans Purrmann in M�nchen um 1900 Karin Althaus --- "Slevogt war mir Lehrer, obwohl ich bei Stuck Unterricht nahm." --- Hans Purrmann an der M�nchner Kunstakademie und seine Studienreisen 1897-1905 --- Julie Kennedy --- "Strahlungen eines anregenden Geisteslebens". Hans Purrmann in Berlin im Winter 1904/1905 Lisa Kern --- Paris (1905-1914) --- "Eine Art Universit�: Purrmanns Pariser Jahre und die Bedeutung des Cafe du Dome Ina Ewers-Schultz --- Purrmann und Matisse: Netzwerke in Deutschland und Paris Peter Kropmanns --- Spr�de Abstraktion und elementare Linien. Purrmanns fr�he Pariser Aktzeichnungen Anne Wiegand --- Hans Purrmann - Skulpturen und Zeichnungen Karen Purrmann --- Hans und Mathilde Purrmann - Wege eines K�nstlerehepaares Maria Leitmeyer und Adolf Leisen --- Beilstein / Berlin / Langenargen (1914-1935) --- Hans Purrmann im Ersten Weltkrieg. Quellenkritische Anmerkungen zu den Erinnerungen Heinz Braunes aus Beilstein vom August 1915 Felix Billeter --- Von Spiegeln, Fenstern und Bildern: Hans Purrmann in Berlin Christoph Wagner --- Auf der Suche nach dem s�dlichen Licht. Hans Purrmanns Jahre am Bodensee Barbara Stark --- Purrmann in Rom: "Die Blendung Amors" Oliver Jehle --- Florenz (1935-1943) --- Licht und Schatten in Florenz. Hans Purrmann als Leiter der Villa Romana, 1935-1943 Philipp Kuhn --- Hans Purrmann als entarteter K�nstler< Anja Heu�--- ". malen Sie! Malen Sie! Malen Sie!" Aus den Briefen des Kunsthistorikers. Schriftstellers und Sammlers Johannes Guthmann (1876-1956) an Hans Purrmann Miriam-Esther Owesle --- Montagnofa (1943-1966) --- "Ich denke, f�r meine schon bald zu Ende laufende Lebenszeit wird mir meine Art zu sehen gen�gen." Hans Purrmann: Entschleunigung und Permanenz Carla Schulz-Hoffmann --- Tessiner Freundschaften - Hans Purrmann, Gunter B�hmer und der Freundeskreis in Montagnola Nils B�ttner --- Hans Purrmann und Gotthard Jedlicka Rudolf Koella --- "Mit dem Ma�von Anerkennung hatte er nicht gerechnet". Ein Blick auf die Ausstellungen Hans Purrmanns nach 1945 Ute Strimmer --- Verlust und Aufbau: Hans Purrmann und seine Sammler Johannes Guthmann und Franz Josef Kohl-Weigand Kirsten Fitzke --- Ischia (1952-1958) und Levanto (1963-1965), Sommeraufenthalte --- Purrmann auf Ischia Katharina Hadding --- "Ich jedenfalls h�e auch f�r diese Zeit Motive genug zu malen!" Hans Purrmann in Levanto. Die Bilder der Villa Le Lagore (1962-1965) Eva Fritz --- Hans Purrmann als Europ� betrachtet. �er Kunst und Migration Walter Grasskamp --- Kurzbiografie Hans Purrmann --- Abstracts --- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren --- Bibliografie --- Personenregister. ISBN 9783786127765
Logo Maremagnum fr