Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Polke, Sigmar

Polke f�r alle : Zug�e zu den k�nstlerischen Arbeiten und Strategien von Sigmar Polke. Universit�Paderborn. Sabiene Autsch (Hrsg.). Unter Mitarb. von Angela Bruning . [Texte Sabiene Autsch .].

Paderborn : Universit�gesellschaft Paderborn, 2010., 2010

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
2010
ISBN
9783000277283
Auteur
Polke, Sigmar
Éditeurs
Paderborn : Universit�gesellschaft Paderborn, 2010.
Format
1. Aufl. 133 S. : zahlr. Illustrationen ; 20 x 23 cm; Spiralheftung.
Thème
Sigmar Polke, Malerei, K�nste, Bildende Kunst, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gutes Exemplar. - Sigmar Polke (* 13. Februar 1941 in Oels, Niederschlesien; � 10. Juni 2010 in K�ln) war ein deutscher K�nstler. Sein Werk umfasst Malerei, Arbeiten auf Papier, Fotografie, Film, Objekte und Grafik. Seine Arbeitsweise zeichnet sich durch eine gro� Vielfalt und einen unkonventionellen und experimentellen Umgang mit Motiven und Materialien aus. � 1963 gr�ndete er zusammen mit Gerhard Richter und Konrad Lueg den Kapitalistischen Realismus, einen Kunststil, der in der Konzeption und Realisation der Aktion Leben mit Pop - Eine Demonstration f�r den Kapitalistischen Realismus ihren Anfang nahm. Gemeinsam mit Richter, Lueg und Manfred Kuttner hatte Polke im Mai desselben Jahres auch seine erste �ffentliche Ausstellung in der Kaiserstra� 31A in D�sseldorf. Von 1970 bis 1971 war er Gastprofessor an der Hochschule f�r bildende K�nste in Hamburg und zwischen 1977 und 1991 Professor an derselben Hochschule. � Sigmar Polke war Teilnehmer der Documenta 5 in Kassel im Jahr 1972 in der Abteilung Individuelle Mythologien. Auch auf der Documenta 6 (1977) und der Documenta 7 (1982) war er als K�nstler vertreten. 1982 beteiligte er sich an der Gruppenausstellung Zeitgeist, 1984 an der Ausstellung Von hier aus - Zwei Monate neue deutsche Kunst in D�sseldorf und 1988 an der Ausstellung Made in Cologne. � (wiki) // INHALT : Vorwort --- Sabiene Autsch --- Sigmar Polke. Do 9-11, S 2.110 --- Sarah Henneke --- Socken, Kekse, Plastikwannen - Triviales und Allt�iches --- Astrid Spiegeler --- �er Vorbilder und das richtige Sitzen in der Kunst --- Susanne Henning --- Kariert, gestreift, gebl�mt, gemustert - Bilder auf Stoff --- Melanie Wigger --- "Weihnachten in der Heimat?" Kugelschreiberzeichnungen --- Astrid Spiegeler --- Interview mit Sigmar Polke --- Angela Bruning --- Der Alchemist, Forscher und Magier --- Mathias Vorbr�cker --- Wundersame Macht der Punkte - Polkes Rasterbilder --- Literatur und Abbildungen --- Stichwort- und K�nstlerverzeichnis --- Autoren. ISBN 9783000277283
Logo Maremagnum fr