Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Privates Album mit 55 Postkarten und Photos aus dem Ersten Weltkrieg.

1915

450,00 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
1915
Lieu d'édition
Warschau/Nisch.
Pages
55 Postkarten und Photographien.
Format
(Albummaße: ca. 25,8 x 19,4 cm).
Thème
Geschichte, 1914-1918, Bulgarien, Kriege, Kriegsschauplätze, Photoalben, Photographie, Photographien, Polen, Postkarten, Serbien, Warschau, Weichsel, Weltkrieg I.
Description
Album mit leichten Gebrauchsspuren, altersentsprechend guter Zustand.
Description
Halbleineneinband mit Kordelbindung.
Jaquette
Non
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Das private Album enthält insgesamt 55 Postkarten und Photographien in verschiedenen Formaten und bis auf 1-2 farbige Postkarten in schwarz/weiss. Hier hatte sich ein Soldat des Ersten Weltkriegs wohl infolge seiner Rückkehr ein Album aus eigenen Postkarten und Photographien erstellt, das die verschiedenen Stationen während des Krieges abdeckt. Die Postkarten wurden meist beschrieben und datiert (1915-1917). Auf einer der Karten ist als Adressatin eine Frau Arning in Kassel vermerkt und im Innendeckel des Albums ist ein Exlibris montiert mit demselben Namen. Die vielen Postkarten schrieb der Soldat Arning vermutlich an seine Frau. Postkarten und Photos sind je etwa zur Hälfte in dem Album vertreten. Die erste Abteilung zeigt sämtlich Karten aus Warschau von der durch die zaristisch-russische Armee zerstörten Weichselbrücke, nur eine Karte zeigt hier eine Abbildung aus Mitau (Kurland, heute Lettland). Später folgen einige Karten und vor allem fotografische Aufnahmen aus den Orten Nisch (Nis) und Semendria (Smederevo) im während des Krieges besetzten Serbien. Eine letzte Abteilung beinhaltet Postkarten aus Sofia in Bulgarien. Postkarten und Photographien wurden fest im Album montiert, die Photos wurden rückseitig nicht beschrieben. Die Postkarten zeigen meist eher offizielle Motive (Weichselbrücke, Sehenswürdigkeiten, Denkmäler). Die Photographien hingegen zeigen sehr interessante Abbildungen aus den Ortschaften wohl insbesondere im besetzten Serbien. Darunter sind beispielsweise Soldatenfriedhöfe, Soldatenformationen, Aufnahmen von im Bau befindlichen Gebäuden, Schützengräben und Soldaten in Kleingruppenaufnahmen in deren Freizeit. Zu sehen auf den Photographien sind zudem auch zahlreiche Zivilisten in Ortschaften, diese wohl auch insbesondere in den serbischen Ortschaften. Überaus interessantes privates Album aus dem Verlauf des Ersten Weltkriegs!
Logo Maremagnum fr