Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Bohleber, Werner (Hg.)

Psyche. Jahrgang 59. 2005. Zeitschrift f�r Psychoanalyse und ihre Anwendngen - 2 Bd.e.

Stuttgart: Klett-Cotta., 2005., 2005

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
2005
Auteur
Bohleber, Werner (Hg.)
Éditeurs
Stuttgart: Klett-Cotta., 2005.
Format
1.252 S. Leinen.
Description
Leinen.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

sehr guter Zustand, ganz vereinzelt Bleitstiftanstreichungen in Band 1 - Beitr� -- Auhagen-Stephanos, U.: Frauen mit unerf�lltem Kinderwunsch zwischen Psychoanalyse und Reproduktionstechnik -- Blatt, S.J.,P. Luyten undJ. Corveleyn: Zur Entwicklung eines dynamischen Interaktionsmodells der Depression und ihrer Behandlung -- Bohleber, W : Einf�hrung in das Thema der Tagung 2004: "Vergangenes im Hier-und-Jetzt oder: Wozu noch lebensgeschichtliche Erinnerung im psychoanalytischen Proze�" -- B�ker, H., und G. Northoff: Desymbolisierung in der schweren Depression und das Problem der Hemmung: Ein neuropsy- choanalytisches Modell der St�rung des emotionalen Selbstbezugs Depressiver -- Bollack,J.: Wie Celan Freud gelesen hat -- B�llinger, L.: Gebrauch und Abh�igkeit von illegalen Drogen - Ans�e zu einer metapsychologischen Eingrenzung -- Brunner, J.: Trauma, Ideologie und Erinnerung im j�dischen Staat: Zur Politik der Verletzbarkeit in der israelischen Fachliteratur -- Bruns, G.: Zweifeln am Dasein. Aus der Behandlung eines depressiven Patienten -- Buchheim, A.: "Mein Hund stirbt heute": Bindungsnarrative und psychoanalytische Interpretation eines Erstinterviews -- Clemenz, M.: Psychoanalyse und k�nstlerische Kreativit�Ehl, M., B. Helbing-Tietze, I. L�cking, I. Pollmann, W Ruff, I. -- Wrage, A. Zinke: Ethische Prinzipien in der Psychoanalyse -- Gerisch, B.: "Nicht dich habe ich verloren, sondern die Welt". Leidenschaft und Obsession bei suizidalen Frauen -- Haynal, A.: Sexualit�- ein Essay zur Begrifflichkeit und Geschichte. Eine Meditation -- Hegener, VE: 100 Jahre Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Sexualit�im Zeitalter ihrer technologischen Reproduzierbarkeit -- Hirsch, M.: Uber Vampirismus -- Holderegger, H.: Inszenierung und Verwandlung - Johann Wolfgang Goethe: "Willkommen und Abschied" Jehoschua, A. B.: Das Unbehagen in der Kultur -- Kerz-R�hling, I.: Wie beurteilen Patienten ihre Erfahrung in einer psychoanalytischen Ambulanz? Eine katamnestische Untersuchung psychoanalytischer Erstinterviews -- Kipp, J., E. Buck und M. Gro� Depressionen im dritten und vierten Lebensalter -- Lackinger, E: Pers�nlichkeitsorganisation, Perversion und Sexualdelinquenz -- Laub, D./Der Genozid in Ruanda-Das Kaleidoskop der Diskurse aus psychoanalytischer Perspektive -- Laval, G.: Das psychische Funktionieren in der Verneinung -- Leuzinger-Bohleber, M.: Chronifizierende Depressionen: eine Indikation f�r Psychoanalysen und psychoanalytische Langzeitbehandlungen -- Maffettone, S.: Neue Identit�n -- Matakas, E, und E. Rohrbach: Zur Psychodynamik der schweren Depression und die therapeutischen Konsequenzen -- Metzger, H.-G.: �er die Angst der V�r vor der fr�hen Kindheit - psychoanalytische �erlegungen -- Morgenroth, C.: Subjektives Zeiterleben, gesellschaftliche Entgrenzungsph�mene und depressive Reaktionen. Ein sozialpsychologischer Versuch -- Moser, U.: Transformationen und affektive Regulierung in Traum und Wahn -- Parin, P: Ethnopsychoanalytische Erfahrungen mit einer Kultur-differenz: Mitteleuropa trifft Westafrika -- Pl�ers, T: Sprechen im Klaustrum. Zur Psychodynamik des Stotterns -- Plenker, F. P: Zum Konzept der Gegen�bertragung - Urspr�nge und Grundz�ge kleinianischer Weiterentwicklungen -- Prokop, U.: "E�t�rungen" - Goethes Wahlverwandtschaften als Krankengeschichte gelesen -- Raguse, H.: Erinnerung, Eingedenken und das Problem einer psychoanalytischen Hermeneutik -- Reeder, J.: Die Narration als hermeneutische Beziehung zum Unbewu�en -- Scharff J.M.: Zum Finden und Erfinden von Geschichte( n ) in der psychoanalytischen Situation -- Das Sexuelle in der psychoanalytischen Praxis oder: Wie weit reicht das Frankfurter Rotlichtviertel? -- Schneider, P: ( In ) den Narzi�us einf�hren. Ein Kommentar zu Freuds "Zur Einf�hrung des Narzi�us" -- Segal, Ei.: Im Gespr� mit Zbigniew Kossowski -- Sigusch, V: Anf�e der modernen Sexualwissenschaft -- Stark, T: Die masturbatorische Position und der Ausschlu�der Verf�hrung. Eine situationstheoretische Konzeption und ihre technischen Folgen -- Stein, R.: Das B�se als Liebe und Befreiung: Zur psychischen Verfassung religi�s motivierter Selbstmordattent�r -- Taylor, D.: Klinische Probleme chronischer, refrakt�r oder "behandlungsresistenter" Depression -- Trenk-Hinterberger, S.: Die Abbruchdrohung im psychoanalytischen Proze�-- Vassalli, G.: "Wir sind gen�tigt, ins Dunkle hinaus zu bauen" ( S. Freud ) . Skizze einer Epistemologie der Psychoanalyse -- Wei� H.: Wenn das Geschehene erst dann geschieht, wenn wir es denken k�nnen - �erlegungen zur Konstruktion des inneren Raums und zur zeitlichen Rekonstruktion -- Williams, P: Einverleibung eines invasiven Objekts -- Jahresinhalt V -- Zeul, M.: Augenmaske. Psychoanalytische Methode als Filmanalyse am Beispiel des Blicks im Film Die barf��ge Gr�n 5 -- Zwiebel, R.: Zur Dynamik der "lebendigen Erinnerung" in der analytischen Situation BH.
Logo Maremagnum fr