Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Grun, Markus

Psychoanalytische Reflexionen zur Kunst der Individuation : St�ckwerk. Mit einem Geleitw. von Dieter Ohlmeier / Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft ; Bd. 74

Hamburg : Kovač, 2008., 2008

55,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
2008
ISBN
9783830039075
Auteur
Grun, Markus
Éditeurs
Hamburg : Kovač, 2008.
Format
396 S. ; 21 cm, 496 gr. kart.
Thème
K�nste, Individuation, Psychoanalyse, Methode, K�nste, Bildende Kunst allgemein, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Psychologie, Medizin, Gesundheit
Description
kart.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Reliure
Couverture rigide
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Sauberes Exemplar, nur sehr geringe Alterungsspuren. Geleitwort von Dieter Ohlmeier Einleitung 7 17 1. Eine bestimmte Auffassung von Sch�nheit 33 2. Die Erkenntnis des Unbewu�en 43 2a. Getrennte Welten 49 2b. Die �uivalenz von Form und Inhalt 52 2c. Die �ere Realit�und die innere Wirklichkeit 56 3. Ein Satz von Arno Schmidt 67 3a. Schreibexperimente 69 3b. Ich 74 3c. Phantasie 76 3d. Flucht 84 3e. Destruktion 93 3f. Realit�100 4. Das Zerst�cken 115 4a. Formanalyse - Inhaltsanalyse 116 4b. Der erste Schritt 120 4c. Der prim� Narzi�us 126 4d. Die allm�tige Mutter-Imago und das Tertium 133 4e. Im Zeichen von Kastration und �fnung 144 4f. Von unsicherem Status 5. Das Nebens�liche und die Tagesreste 163 5a. Eine selbst�liche Struktur 166 5b. Prozess und Situation 172 5c. Zwischen Passage und Passagier 181 5d. Der M�glichkeitsraum 190 5e. Die Tagesreste 196 5f. Eine Wellenbewegung 217 6. Der Todestrieb 233 6a. Die R�cknahme der Eigendynamik 234 6b. Eine parallele Betrachtung 242 6c. Verschmelzung 249 6d. Integration 253 6e. Das symbolische Erleben 259 6f. Eine gemeinsame Formqualit�265 7. Eine Zeichnung von Joseph Beuys 269 7a. Der Hirsch 272 7b. Beize, Wachs und Modelliermasse 303 7c. Der Konflikt als Dialogpartner 319 8. Auf den Punkt gebracht 347 Zusammenfassung 377 Anhang 381 Literaturverzeichnis ISBN 9783830039075
Logo Maremagnum fr