Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Eimer, Helmut (Hg.)

Rab Tu 'Byun Ba'i Gzi. Die tibetische �ersetzung des Pravrajyavastu im Vinaya der Mulasarastivadins Nach Vorarbeiten von Frank-Richard Hamm und weiteren Materialien. 1. Teil: Einleitung, Zus�liche Apparate, mit einem Exkurs: Beobachtungen zur graphischen Gestalt des fr�hen tibetischen Kanjur. Asiatische Forschungen Band 82.

Wiesbaden : Harrassowitz, 1984.,

70,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783447022903
Auteur
Eimer, Helmut (Hg.)
Éditeurs
Wiesbaden : Harrassowitz, 1984.
Format
X, 338 S. Originalbroschur.
Thème
Tibet, Textkritik, Pravrajyāvastu, Mūlasarvāstivādins, Winajapitaka, Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Sprach- und Literaturwissenschaft sonstiger Sprachen, Grenzgebiete der Wissenschaft und Esoterik, Recht
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus dem Nachlass von Dr. Dieter George (1935-1985), Gesch�sf�hrer der Deutschen Morgenl�ischen Gesellschaft (ab 1977), Direktor der Orientabteilung der Staatsbibliothek Preu�scher Kulturbesitz (ab 1972) und Herausgeber des "Verzeichnis Orientalischer Handschriften in Deutschland" (VOHD, ab 1982). Papierbedingt leicht gebr�t. - Der Sanskritbegriff vinaya - tibetisch stets mit 'dul ba wiedergegeben - wird im Buddhismus vornehmlich in zwei Bedeutungen, die von seiner einen Grundbedeutung "Anleitung, Erziehung" abgeleitet sind, verwendet, n�ich als "m�nchische Zucht" und "Schriften zur m�nchischen Zucht" . Die kanonische Sammlung Vinaya wird auch - der Gliederung des buddhistischen Kanons in drei K�rbe (pitaka) entsprechend -als Vinayapitaka "Korb (d.h. Sammlung) der [Schriften zur] m�nchischen Zucht" bezeichnet. ISBN 9783447022903
Logo Maremagnum fr