Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Rilke, Rainer Maria

Rilke. Sein Leben, seine Welt, sein Werk. Von Wolfgang Leppmann.

Scherz Vlg., 1982.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Auteur
Rilke, Rainer Maria
Éditeurs
Scherz Vlg., 1982.
Format
(3.Aufl.). 483 S.; Illustr.; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.
Thème
Biografie, Deutsche Literatur, Literaturgeschichte
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Premiére Edition
Non

Descrizione

Gutes Ex. - Von Wolfgang Leppmann SIGNIERT u.m. Widmung im Vorsatz; maschinegeschriebener Brief als Beilage. - Wolfgang Arthur Robert Leppmann (* 9. Juli 1922 in Berlin; � 3. Dezember 2002 in Bergen auf R�gen) war ein deutsch-amerikanischer Germanist. Bekannt wurde er vor allem als Autor kulturhistorischer Biographien. . Leppmanns erstes Buch Goethe und die Deutschen wurde f�r die Rezeptionsforschung wegweisend. Er schrieb au�rdem �ber Pompeji (1966) und verfasste eine Biographie des Arch�ogen Johann Joachim Winckelmann (1971). Sein bekanntestes Werk wurde seine Biographie Rainer Maria Rilkes (1981). 1986 legte er eine Biographie Gerhart Hauptmanns vor. Als freier Mitarbeiter schrieb er Rezensionen und Artikel f�r die Frankfurter Allgemeine Zeitung und der Die Zeit. Er erhielt 1962 und 1978 Guggenheim-Stipendien und wurde 1986 mit dem gro�n Bundesverdienstkreuz am Band ausgezeichnet. Der Tagesspiegel w�rdigte ihn als �Meister der literarischen Biographie�. . (wiki) // INHALT : Vorbemerkung ---- Der Z�gling Rene ---- Poetische Lehrjahre ---- M�nchen und die Begegnung mit Lou ---- Lauter Potemkinsche D�rfer ---- "Benachbarte Einsamkeiten" ---- Der Cornet ---- Paris, die "schreckliche Stadt" Skandinavien und die Sachlichkeit ---- "�erstehn ist alles" ---- Duino und die gro� Welt ---- "Heil mir, da�ich Ergriffene sehe" ---- Der Einsiedler von Muzot ---- Dank ---- Quellennachweis ---- Literaturverzeichnis ---- Bildquellenverzeichnis ---- Zeittafel ---- Personen- und Werkregister.
Logo Maremagnum fr