Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Volprecht, Klaus

Sammlung Clausmeyer. Afrika. Ethnologica; NF; Band 5.

E. J. Brill - K�ln, 1972.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Volprecht, Klaus
Éditeurs
E. J. Brill, K�ln, 1972.
Format
XV; 253 S. Text und 205 s/w-Abbildungen auf Tafelseiten; 25 cm; kart.
Thème
Afrika, Skulptur, Kunsthandwerk, V�lkerkunde
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Einband berieben u. m. L�ren; Gebrauchsspuren. - Aus der Bibliothek von Hans Joachim Kolo�/ V�lkerkundemuseum Berlin. - Klaus Clausmeyer (* 1887 in M�nchen; � 11. M� 1968 in D�sseldorf; eigentlich Karl Claus-Meyer) war ein deutscher Maler und Sammler. . Zu Lebzeiten war er als Portr�st und Darsteller gro�ormatiger Gesellschaftsszenen gefragt. W�end des Ersten Weltkrieges beschloss Clausmeyer buddhistische Kunst zu sammeln (in den Ruinen einer umk�ften Stra� in Belgien rollte ihm ein Buddhakopf vor die F��). Sp�r legte er seinen Sammlungsschwerpunkt auf Afrika und Ozeanien. Seine Objekte f�llten jeden Winkel seiner Atelier-Wohnung aus. 1966 unterzeichnete er einen Vertrag, durch den seine Sammlung zum Besitz der Stadt K�ln wurde. Die Stadt verpflichtete sich, die Sammlung wissenschaftlich zu bearbeiten und publizieren zu lassen. Die Sammlung gelangte in die Best�e des K�lner Rautenstrauch-Joest-Museums; sie umfasst etwa 1000 Objekte aus Afrika und Ozeanien und weitere Objekte aus verschiedenen Teilen Asiens. Ber�hmte Werke aus der Sammlung werden in alle Welt ausgeliehen und sind in zahlreichen Publikationen als Paradebeispiele afrikanischer und ozeanischer Kunst abgebildet. . (wiki)
Logo Maremagnum fr