Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Ausstellungskataloge. - Zentrales Künstlerhaus Am Krimwall, Mosk, Au. - Sammlung Lenz Schönberg, München. - Weitemeier, Hannah (Hr, Sg.)

Sobranie Lenza Schjönberg russ. Sammlung Lenz Schönberg. Eine europäische Bewegung in der bildenden Kunst von 1958 bis heute.

Edition Cantz, 1989

18,00 €

Kreussel Antiquariat

(Kulmbach, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
1989
Lieu d'édition
Stgt.
Auteur
Ausstellungskataloge. - Zentrales Künstlerhaus Am Krimwall, Mosk, Au. - Sammlung Lenz Schönberg, München. - Weitemeier, Hannah (Hr, Sg.)
Éditeurs
Edition Cantz
Thème
Kunst - Architektur - Fotografie - Kunsthandwerk - Design 20., Jahrhundert: Ausgaben 1945-1990-
Description
broschiert/Taschenbuch
Langues
Anglais
Reliure
Couverture souple

Description

4°. 2 Bll., 262 SS., 1 w. Bl. mit 55 tls. farb. Abb. und Portr. im Text und 98 meist ganzs. farb. Abb. auf Taf. Illustr. cell. Orig.-Broschur Katalog der Ausstellung vom 7.7. bis 4.8.1989 in Moskau. - "Wenige Kunstmuseen und -galerien verfügen heute über eine von ihrer Konzeption her so geschlossene Sammlung von Werken großer Meister der visuellen Kunst der westEuropäischen Nachkriegsavantgarde wie die Sammlung Lenz Schönberg. In ihr sind nicht nur angesehene Namen, sondern wahre Meisterwerke vertreten, zu denen zweifellos die Arbeiten von Lucio Fontana, Yves Klein, Jef Verheyen, Gotthard Graubner, Jean Tinguely, Arman, Otto Piene, Günther Uecker, Heinz Mack. gehören." (Einführung Aleksandr Rozin, S. 12). - Mit kunstwissenschaftlichen Beiträgen von Gerhard Lenz, Aleksandr Rozin, Hannah Weitemeier, Felix Philipp Ingold, Udo Kultermann, Gottfried Boehm, Jevgenij Barbanov, Pierre Restany, Lucio Fontana, Günther Uecker, Hermann Goepfert, Gerhard von Graevenitz, Francisco Infante. - Text zweisprachig russisch-deutsch. - Gutes Exemplar. Kunst 20. Jahrhundert, nach 1945, Westeuropa, Ausstellung, Osteuropa, Kulturaustausch, UdSSR, Glasnost Bücher Deutsch
Logo Maremagnum fr