Détails
Auteur
George, Stefan Und Georg Peter Landmann
Éditeurs
Dr. Ernst Hauswedell u. Co., Hamburg, 1976.
Format
(2. Auflage). 452 Seiten; 1 Illustr.; Tab.; 24,5 cm. Originalleinenband.
Thème
Sefan George, Bibliographie, Literaturwissenschaft, Stefan George Kreis, Literaturgeschichte, Literatur-Verzeichnis, Nachschlagewerk
Description
Gutes Exemplar; der Einband leicht berieben. - 2. Auflage (= relevante Ausgabe). - INHALT : Vorwort Abk�rzungen Bibliographie 1890-1976 ------ �ersichten ------ �ersicht �ber die Ver�ffentlichungen Stefan Georges und des Kreises der >Bl�er f�r die Kunst< ------ Die B�cher von Stefan George ------ Ver�ffentlichungen im Verlag der >Bl�er f�r die Kunst< ------ Die Mitarbeiter der >Bl�er f�r die Kunst< ------ Ver�ffentlichungen im Verlag Bondi ------ Ver�ffentlichungen im Verlag von Ferdinand Hirt in Breslau ------ Drucke der Stefan George Stiftung ------ Nicht dem Schrifttum des Georgekreises zuzurechnende Ver�ffentlichungen von Freunden Georges und Schriften �ber sie ------ Anfangszeilen und �erschriften von Georges Gedichten ------ Das Wachstum der Dante-�ertragung v. Komponisten und Vertonungen ------ Erg�ungen zu den �ersetzungen in fremde Sprachen ------ Register der Personennamen. // Stefan Anton George (* 12. Juli 1868 in B�desheim, heute Stadtteil von Bingen am Rhein; � 4. Dezember 1933 in Locarno) war ein deutscher Lyriker. Zun�st vor allem dem Symbolismus verpflichtet, wandte er sich nach der Jahrhundertwende vom reinen �thetizismus der zuvor in den Bl�ern f�r die Kunst propagierten �kunst f�r die kunst� ab und wurde zum Mittelpunkt des nach ihm benannten, auf eigenen �hetischen, philosophischen und lebensreformerischen Vorstellungen beruhenden George-Kreises. . (wiki) // . Da die Ver�ffentlichungen Georges und seines Kreises nun chronologisch aufgeteilt sind, gibt ein erster Anhang die systematischen Listen. L�st nicht alles, was Georges Freunde vor und nach oder auch w�end der Zeit ihrer Freundschaft ver�ffentlicht haben, geh�rt zu Georges eigner Wirkung und Absicht. Die Aufnahme all dieser Titel in den Hauptteil h�e die Konturen verwischt. Um trotzdem die Personen des Kreises sichtbar zu machen, wurde es n�tig, eine Reihe kleinerer erg�ender Bibliographien in einem Anhang zusammenzustellen; sie enthalten nur Titel, die im Hauptteil nicht genannt sind. Nat�rlich sind die Grenzen flie�nd, oft: mu�e ich nach meiner pers�nlichen Kenntnis, d. h. nach subjektivem Ermessen, entscheiden. Aber mit Hilfe des Registers l� sich das Oeuvre eines Autors zusammenfinden. In gewissen F�en freilich auf Umwegen: denn es gibt schon eine Reihe solcher Bibliographien, teils als B�cher - �ber Hofmannsthal, Klages, Wolfskehl, Gundolf -, teils im Anhang von B�chern, auf die ich verweisen konnte. Es w� unsinnig gewesen, soviel Zug�liches noch einmal zu drucken; wer aber den ganzen Umfang des Schrifttums bis an die R�er �berblicken will, mu�auch diese Hilfsmittel zu Rate ziehen. - Darum brauchten auch die sp�ren Drucke der in den Bl�ern erschienenen Gedichte von Hofmannsthal, Wolfskehl, Gundolf nicht mehr einzeln nachgewiesen zu werden. � (aus dem Vorwort) ISBN 3776201398