Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Habicht, Christian

Studien zur Geschichte Athens in hellenistischer Zeit. Hypomnemata ; H. 73.

G�ttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1983.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783525251713
Auteur
Habicht, Christian
Éditeurs
G�ttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1983.
Format
215 S. Originalbroschur.
Thème
Athen, Hellenismus, Athen, Geschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Historische Hilfswissenschaften
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Inhalts�bersicht: Abk�rzungen -- I. Athen nach dem Chremonideischen Kriege -- 1. Die Stadt unter dem Siegerrecht -- 2. Die politische Aktivit�der Ekklesie -- 3. Die Epidosis im Jahre des Diomedon (244/3) -- 4. Hat Athen 261 das Recht der M�nzpr�ng verloren? -- II. Probleme der milit�schen Organisation Attikas nach dem Chremonideischen Krieges (261-229) -- 1. Die Teilung der Territorialstrategie -- 2. Die Beseitigung der Hoplitenstrategie -- 3. Die Mitwirkung des K�nigs an der Bestellung der Strategen -- 4. Die attischen Festungen -- 5. Der Besuch des Antigonos Gonatas in Attika -- 6. Zur Liste der athenischen Strategen -- III. Die Asklepiospriester im 3. Jahrhundert -- 1. Der Priesterzyklus -- 2. Die Priester der Jahre 260/59-248/7 -- 3. Die Priester der 60er Jahre -- 4. Einzelne Priester -- 5. Ergebnisse -- IV. Athen in den zwanziger Jahren des 3. Jahrhunderts -- 1. Die Befreiung von der makedonischen Herrschaft -- 2. Die Stadt im politischen Spiel der Kr�e -- 3. Athen und Ptolemaios III. Euergetes -- 4. Der Stifter des Gymnasions Ptolemaion -- V. Die Stadt im ausgehenden 3. Jahrhundert -- 1. Das Ehrendekret f�r Eurykleides -- 2. Athen als neutrale Macht inmitten kriegf�hrender Staaten -- 3. Athen und der Ausbruch des 2. Makedonischen Krieges -- VI. Zur Chronologie der Archonten im sp�n 3. und fr�hen 2. Jahrhundert -- 1. Euandros, Archelaos und Euxenos -- 2. Isokrates -- 3. Dionysios -- 4. Philon I. und II. -- 5. ---ppos -- 6. Nikophon, Ankylos und Timuchos -- 7. Sosias, Aphrodisios und Philon I -- 8. Der Archon von Agora Inv. I 5722 -- 9. Der Grammateus des Diodotos (192/1) -- 10. Der Schreiberzyklus -- 11. Ergebnisse -- VII. F�hrende Familien im ausgehenden 3. und im fr�heren 2. Jahrhundert -- 1. Die Familie des Eurykleides und Mikion von Kephisia -- 2. Die Familie des Dromeas von Erchia -- 3. Die Familie des Alexion und Speusippos von Azenia -- 4. Die Familie des Echedemos von Kydathenaion -- 5. Die Familie des Leon und Kichesias von Aixone -- Appendix: Zu einigen Antragstellern athenischer Volksbeschl�sse. - Christian Habicht (* 23. Februar 1926 in Dortmund; � 6. August 2018 in Princeton (New Jersey) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker, der sich vor allem um die Erforschung des Hellenismus und der antiken griechischen Inschriften verdient gemacht hat. Habicht besch�igte sich schwerpunktm�g mit der griechischen Epigraphik und Prosopographie sowie der Geschichte der hellenistischen Epoche. Besonders zur Entwicklung und Gesellschaft Athens im Hellenismus hat er wesentliche Beitr� publiziert, die vor allem in den B�en �Untersuchungen zur politischen Geschichte Athens im 3. Jahrhundert v. Chr.�, �Studien zur Geschichte Athens in hellenistischer Zeit�, �Athen in hellenistischer Zeit. Gesammelte Aufs�e� und �Athen. Die Geschichte der Stadt in hellenistischer Zeit� publiziert wurden. Daneben hat er auch Studien �ber den antiken Reiseschriftsteller Pausanias und die politischen T�gkeiten Marcus Tullius Ciceros verfasst. Seine epigraphischen Arbeiten resultierten in der Herausgabe zahlreicher vormals unver�ffentlichter Inschriften aus Athen, aber auch aus Pergamon, Demetrias, Samos, Thessalien und Kos. ISBN 9783525251713
Logo Maremagnum fr