Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Naumann, Thilo Maria

Subjektbildung und Gesellschaft : Beitr� zu Gruppenanalyse, Psychoanalytischer P�gogik und Kritischer Theorie. Forum Psychosozial.

Gie�n : Psychosozial-Verlag, Januar 2022.,

49,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783837931341
Auteur
Naumann, Thilo Maria
Éditeurs
Gie�n : Psychosozial-Verlag, Januar 2022.
Format
401 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm. Originalbroschur.
Thème
Psychologie
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Neues Exemplar - Wie vollzieht sich Subjektbildung im Kontext gesellschaftlicher Verh�nisse? Wie l�t sich die Eigenlogik und Wechselwirkung von Subjektbildung, Gruppendynamik und gesellschaftlichen Prozessen verstehen? Was folgt daraus f�r die p�gogische Praxis? Und wie k�nnen emanzipatorische Spielr�e in P�gogik, Gruppenarbeit und Politik gewonnen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Thilo Maria Naumann im Rekurs auf Kritische Theorie, Psychoanalytische P�gogik und Gruppenanalyse mit dem Ziel, destruktive Tendenzen und kreative Potenziale zwischenmenschlicher Begegnungen in ihren gesellschaftlichen, diskursiven und affektiven Dimensionen tiefer auszuleuchten. Alle drei Schwerpunkte er�ffnen dabei unterschiedliche Perspektiven auf das gleiche Thema: gl�cklichere Begegnungen zu erm�glichen. Durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Psychoanalytischer P�gogik und Gruppenanalyse wird das Wechselspiel von Subjekt, Gruppe und Gesellschaft lebendig und greifbar gemacht. - Inhalt: Prolog: Menschen begegnen sich . und davon handeln wir -- I. Kritische Theorie -- Stavros Mentzos und die universelle Bipolarit�des Menschen -- Psychoanalyse und Gesellschaftskritik -- Einf�hrung -- Die universelle Bipolarit�des Menschen -- Zur Anwendung des Bipolarit�modells: Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen -- Pr�ntion und Ausblick -- Subjektivit�und Gesellschaft -- Grundlegungen und Zeitdiagnosen einer kritischen Theorie des Subjekts -- Einf�hrung -- Referenzrahmen: Marx und Freud -- Die klassische Kritische Theorie: Fromm, Marcuse und Adorno -- Poststrukturalist*innen: Althusser, Foucault und Butler -- Subjekt- und Gesellschaftstheorie reloaded -- Gesellschaft und Subjektivit�heute -- Subjektivit� Beziehungs�hetik und emanzipatorische Politik -- Neoliberalismus und Rechtspopulismus -- Zur Kritischen Theorie einer unheilvollen Verbindung -- Einleitung -- Gesellschaftliche Transformationsprozesse -- Ideologische Formationen und ihre affektive Dynamik -- Emanzipation in Zeiten von Neoliberalismus und Rechtspopulismus -- II. Psychoanalytische P�gogik -- Psychoanalytische P�gogik als kritische Kindheitsp�gogik -- P�gogik und Gesellschaft - zur Einf�hrung -- P�gogik in Zeiten der �onomisierung und Individualisierung -- Diskriminierung und Vorurteil -- Widerstandspotenziale psychoanalytischer Kindheitsp�gogik -- Eine andere P�gogik ist m�glich -- Kindliche Entwicklung und P�gogik in der heterosexuellen Matrix -- Um was es geht -- Die heterosexuelle Matrix -- Kindliche Entwicklung in der heterosexuellen Matrix -- P�gogische Konsequenzen am Beispiel der Kita -- Erziehungspartnerschaft in der Kita -- Die Arbeit mit der Elterngruppe -- Einf�hrung -- Psychosoziale Themen der Elternschaft -- Hilfreiche Aspekte gruppenanalytisch orientierter P�gogik -- Die Arbeit mit der Elterngruppe -- Was brauchen P�gog*innen? -- Anhang zur Psychoanalytischen P�gogik -- Checkliste Entwicklungspsychologie -- III. Gruppenanalyse -- Gruppenanalytische P�gogik -- Zur Anwendung der Gruppenanalyse in p�gogischer Praxis, Supervision und Hochschulbildung -- Einf�hrung -- Notizen zur gruppenanalytischen Theorie -- Gruppenanalytische P�gogik -- Gruppenanalytische Supervision in p�gogischen Praxisfeldern -- Gruppenanalyse in Studieng�en der Sozialen Arbeit -- Ausblick -- Zum Umgang mit Aggression in der gruppenanalytischen P�gogik -- Einleitung -- Aggression, Erziehung, Beziehung -- Aggressionstheorie - zur Funktionalit�konstruktiver und destruktiver Aggression -- Zum Umgang mit Aggression in der gruppenanalytischen P�gogik -- Gruppenanalyse, Geschlecht und Sexualit�-- Freud, Butler und Queer Theory im Spiegel gruppenanalytischer Reflexion -- Einf�hrung -- Psychoanalyse und Queer Theory -- Heteronormativit�oder neosexuelle Revolution - zeitdiagnostische Perspektiven -- Geschlechter, Sexualit�n und Gruppenanalyse -- Epilog: Ohne Angst verschieden und ohne Angst verbunden. ISBN 9783837931341
Logo Maremagnum fr