Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Eimermacher, Karl Und Astrid Volpert (Hrsg.)

Verf�hrungen der Gewalt. Russen und Deutsche im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

M�nchen: Fink, 2005.,

125,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
3770540891
Auteur
Eimermacher, Karl Und Astrid Volpert (Hrsg.)
Éditeurs
M�nchen: Fink, 2005.
Format
West-�tliche Spiegelungen - Neue Folge, Band 1. 1394 S., gebundene Ausgabe.
Thème
Deutschland
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Etwa 20 Seiten mit sehr leichten Randanstreichungen mit Bleistift, sonst gutes und sauberes Exemplar. - KARL EIMERMACHER Zu den deutsch-russischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart -- DAGMAR HERRMANN, ASTRID VOLPERT Zwischen Traum und Trauma in den Wechselb�rn der Geschichte -- NIKOLAJ PLOTNIKOV, MODEST KOLEROV "Den inneren Deutschen besiegen". Nationalliberale Kriegsphilosophie in Ru�and 1914-1917 -- JEWGENIJ SERGEJEW "Diplomaten mit Schulterst�cken" und ihre Sicht der deutsch-russischen Beziehungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs -- WLADIMIR FEDJUK Der Kampf gegen die "deutsche �erfremdung" in der russischen Provinz -- BORIS KOLONIZKIJ Metamorphosen der Germanophobie: Deutschland in den politischen Konflikten der Februarrevolution von 1917 -- LOTHAR MAIER "Unser Freund und Verb�ndeter f�r morgen." Matthias Erzberger und der Verst�igungsfrieden mit dem revolution�n Ru�and -- DMITRIJ OLEJNIKOW Von Ritterlichkeit zu Verachtung. Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf das Verh�nis zu den Deutschen -- GERD R. UEBERSCH� Das "Ru�andbild" in nationalkonservativen deutschen Widerstandskreisen gegen Hitler -- PETER JAHN "Zarendreck, Barbarendreck" - Die russische Besetzung Ostpreu�ns 1914 in der deutschen �fentlichkeit -- LARISSA KOROWINA Munition ohne Patronen: Antideutsche Stimmungen und Propaganda in der russischen Armee w�end des Ersten Weltkriegs -- TATJANA FILIPPOWA Von der Witzfigur zum Unmenschen. Die Deutschen in den Kriegsausgaben von "Nowyj Satirikon" und "Krokodil" -- KLAUS WASCHIK Metamorphosen des B�sen. Semiotische Grundlagen deutschrussischer Feindbilder in der Plakatpropaganda der 1930er bis 1950er Jahre -- JOCHEN JANSSEN Das Feindbild "Bolschewismus" in der Schulungsliteratur von Reichswehr und Wehrmacht zwischen 1933 und 1945 -Entwicklungen und Widerspr�che -- JURIJ BASSISTOW Krieg ohne Gewalt - Psychologische Kriegf�hrung an den Fronten im Zweiten Weltkrieg -- TATJANA GORJAJEWA "Wenn morgen Krieg ist". Zum Feindbild in der sowjetischen Propaganda 1941-1945 -- CAROLA TISCHLER Von Geister- und anderen Stimmen - Der Rundfunk als Waffe im Kampf gegen "die Deutschen" im Gro�n Vaterl�ischen Krieg -- TATJANA GORJAJEWA Informationen, Glaube, Hoffnung - Der sowjetische Rundfunk in den Kriegsjahren -- WLADIMIR JESSAKOW Die Petersburger Akademie der Wissenschaften und der Umbruch in den russisch-deutschen Wissenschaftsbeziehungen 1914-1917 -- THOMAS F. SCHNEIDER Winzige schwarze Punkte. Bemerkungen zur Darstellung "des Russen" in der deutschen Prosa zum Ersten Weltkrieg (1914-1933) -- OLGA LIBOWA Klassik, M�hen, Unterhaltungslekt�re. Deutsche Belletristik in russischen Bibliotheken und ihre Rezeption durch die Leser -- WLADIMIR JESSAKOW Der Botaniker Nikolaj Wawilow und das Schicksal seiner genetischen Sammlungen w�end des Zweiten Weltkriegs -- JELENA LEWINA Der Genetiker Nikolaj Timofejew-Ressowskij am Kaiser-Wilhelm-Institut f�r Hirnforschung Berlin -- WLADIMIR NEWESHIN Das Feindbild eines Kombattanten. Der Schriftsteller Wsewolod Wischnewskij in den Weltkriegen -- BORIS SOKOLOW Von Mythen des Kriegs zu Mythen der Literatur: Russische und sowjetische Heldentaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg -- NEJA SORKAJA Das Kino auf dem Schlachtfeld - Die schockierende Wahrheit des Krieges -- IRINA KOSNOWA Geschichte von unten. Die beiden Weltkriege als Schwellenwert und Zeitgrenze in der Erinnerung der russischen Bauernschaft -- TATJANA TSCHUMATSCHENKO Spenden und Gebete f�r den Sieg. Die Russisch-Orthodoxe Kirche zur Zeit des Krieges der UdSSR mit Hitlerdeutschland -- SERGEJ KONSTANTINOW Konzept und Wirklichkeit. Die Schulpolitik des Dritten Reichs in den besetzten Gebieten -- DMITRIJ LJUKSCHIN Deutsche Kriegsgefangene im b�rlichen Ru�and - Merkmale interkultureller Erfahrung -- NINA WASCHKAU Arbeitsarmee und Sondersiedlung. Das Schicksal der Ru�anddeutschen 1941-1945 -- KARLHEINZ SCHNEIDER-JANESSEN � erleb ensk�fe - Wie deutsche und russische �zte den Zweiten Weltkrieg erlebten -- SONJA RICHTER Der Krieg als Fremderfahrung. Das Ru�andbild in den Feldpostbriefen des Soldaten Friedrich Grelle (1914/15) -- ELKE SCHERSTJANOI "Wot ona, proklataja Germanija" - Da ist es, das verfluchte Deutschland. Rotarmistenbriefe vom Fr�hjahr 1945 -- JOCHEN SCHUBERT "Land ohne Z�e". Ru�and im Blick Heinrich B�lls 1936-1948 -- LuDMILA GATAGOWA "Chronik der Exzesse": Die Moskauer Progrome von 1915 gegen die Deutschen -- VIKTOR KRIEGER Patrioten oder Verr�r? Politische Strafprozesse gegen Ru�anddeutsche 1942-1946 -- BORIS SOKOLOW "Der Bolschewismus hat jeglichen Patriotismus in uns zunichte gemacht." Deutschland und "die Deutschen" aus der Sicht russischer Kollaborateure 1941-1945 -- GENNADIJ BORDJUGOW Wehrmacht und Rote Armee - Verbrechen gegen die Zivilbev�lkerung. Charakter, Grundlagen und Bewu�sein von Menschen unter Kriegsbedingungen -- PAVEL POLIAN "Westarbeiter". Internierung, Deportation und Ausbeutung deutscher Zivilisten aus Europa in der UdSSR -- PAVEL POLIAN Sowjetb�rger im Dritten Reich w�end des Zweiten Weltkriegs -- PAVEL POLIAN Die Internierung der Deutschen in S�dosteuropa. ISBN 3770540891
Logo Maremagnum fr