Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Gradinari, Irina, Dorit M�Ller Und Johannes Pause (Hrsg.)

Versteckt - Verirrt - Verschollen. Reisen und Nicht-Wissen. Trierer Beitr� zu den historischen Kulturwissenschaften 18.

Wiesbaden : Reichert , 2016.,

74,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783954901258
Auteur
Gradinari, Irina, Dorit M�Ller Und Johannes Pause (Hrsg.)
Éditeurs
Wiesbaden : Reichert , 2016.
Format
IX, 438 S. Mit Abb. Originalleinen.
Thème
Deutsch, Reiseliteratur, Wissen <Motiv>, Wissensproduktion <Motiv>, Kultur, Geschichte, Deutsche Literatur
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Johannes Pause, Reisen und Nicht-Wissen. Ein Aufbruch -- ENTDECKER Peter Bexte, Die Bilderreisen der Nova Reperta. �er die allm�iche Verfertigung des Wissens beim Nachbilden -- Sebastian Kaufmann, S�dseereisen "aus der edlen Absicht Entdeckungen zu machen". �thetisches (Nicht-)Wissen vom kulturell Fremden bei Bougainville, Cook und Georg Forster -- Wolfgang Struck, Karten-Legenden -- August Petermanns, Verschollene -- Florian Krobb, "Ihm war das Leben wiedergegeben". Begegnungsszenen in der deutschen Afrikaliteratur des neunzehnten Jahrhunderts -- Dorit M�ller, Begegnungen mit der ,Leere' am Pol. Bew�igung von Nichtwissen als literarisches und mediales Ereignis -- Rolf Parr, Filmische Sch�e und re-importiertes Heimatwissen. Die popul�n Expeditionsreisen der Zwischenkriegszeit -- VAGABUNDEN Uta Schaffers, Nicht-Wissen als Voraussetzung und produktive Kraft des Reise-Schreibens. Die Orienttexte Annemarie Schwarzenbachs -- Xenia Wotschal, Schreibend reisen. Ilse Aichingers Schattenspiele und Unglaubw�rdige Reisen zum versteckten Nichtwissen -- Andrea Geier, Begehren und (Nicht-)Verstehen. Kulturkontakt-Szenarien in Romanen von Ilija Trojanow und Lukas B�uss -- Michaela Holdenried, Inszenierungsformen des status viatoris als Nichtwissenskunde Thomas Stangls Timbuktu-Roman Der einzige Ort -- Irina Gradinari, Auf der Suche nach einer neuen Vergangenheit. Reise und Nicht-Wissen im russischen Kriegsfilm der Gegenwart -- Winfried Pauleit, Migration in den Klangraum. Zum Spiel mit Wissensordnungen in The Three Burials ofMelquiades Estrada -- Sarah Kristin Happersberger, Nichtwissende Reisende oder wissende Betrachter? Reisen, Nichtwissen und Absurdit�in Filmen von Rodney Graham sowie Sener �men und Erkan �gen -- SPURENSUCHER Susan Gujer, ,Reisebericht' im juristischen Gewand. Der "Mord" an Philipp von H�tten und Bartholom� Welser und die Akten des Prozesses gegen Juan de Carvajal, Venezuela, 1546 -- Reto R�ssler, Weltgeb�e/M�gliche Welt. Gedancken-Reisen der Aufkl�ng -- Stefan Hermes, ,[W]as gibt ein Schiff, das zwischen Himmel und Meer schwebt, nicht f�r weite Sph� zu denken!" Seefahrt und (Nicht-)Wissen in Herders Journal meiner Reise im Jahr 1769 -- Hannah Zindel, � ballon perdu Forscherohnmacht an einem bew�lkten Septembernachmittag 1862 -- Roland Meyer, Fremde Muster. �ertragungswege der fr�hen Daktyloskopie -- Clemens Schwender/Kerstin W�lki, Krieg als Bildungsreise -- ANKUNFT? Burghart Schmidt, Inwiefern Reisen zwar ankommt, immer ankommt und doch nicht ankommt. Hegel/Bloch und Proust/Joyce als Reisef�hrer. Oder: Antwort auf Clifford Geertz' Reiseagnostizismus. ISBN 9783954901258
Logo Maremagnum fr