Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Koller, Edeltraud (Hrsg.), Ferdinand (Hrsg.) Reisinger Und Micha, El (Hrsg.) Rosenberger

Wegsperren oder einschlie�n? : die Praxis der Freiheitsstrafe zwischen Inklusion und Exklusion. Edeltraud Koller . (Hrsg.) / Linzer philosophisch-theologische Beitr� ; Bd. 21

Frankfurt, M. - Berlin - Bern - Bruxelles - New York, NY - Oxford - Wien : Lang, 2010.,

56,95 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783631608135
Auteur
Koller, Edeltraud (Hrsg.), Ferdinand (Hrsg.) Reisinger Und Micha, El (Hrsg.) Rosenberger
Éditeurs
Frankfurt, M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, NY, Oxford, Wien : Lang, 2010.
Format
206 S. ; 22 cm Pp.
Thème
Freiheitsstrafe, Moraltheologie, Kongress, Linz, Theologie, Christentum, Recht, Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Descrizione

Sauberes und frisches gebundenes Exemplar in einwandfreiem Zustand. Inhalt - FERDINAND REISINGER� Drinnen/ drau�n": Das Gef�nis als Extremfall .JEAN-CHRISTOPHE MERLE Unsch�ichmachung und Resozialisierungals prim� Rechtfertigung der Strafe - Diskussion im Anschluss an den Vortrag - CHRISTOPH NIEMAND Gefangenen die Entlassung ansagenund ein Gnadenjahr des Herrn ausrufen (Lk 4,18-19) - Diskussion im Anschluss an den Vortrag - MECHTHILD BERESWILL Der Freiheitsentzug alsbegrenztes - Resozialisierungsprojekt - Diskussion im Anschluss an den Vortrag - ILSE KRYSPIN-EXNER und BARBARA GEGENHUBER Von Freiheitsentzug bis Resozialisierung - Diskussion im Anschluss an den Vortrag - MICHAEL ROSENBERGER� Richtet nicht, dann werdet auch ihrnicht gerichtet werden!" (Lk 6,37) - Diskussion im Anschluss an den Vortrag - Schlussdiskussion EDELTRAUD KOLLER Das Gef�nis - ein exemplarischer Ortvon Inklusions- und Exklusionsmechanismen - Die Autorinnen - Teilnehmerinnen am Symposium ISBN 9783631608135
Logo Maremagnum fr