Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Kepler, Johannes

Weltharmonik. �ers. u. eingeleitet von Max Caspar.

M�nchen - Wien : Oldenbourg Verlag, 1982.,

149,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783486422849
Auteur
Kepler, Johannes
Éditeurs
M�nchen, Wien : Oldenbourg Verlag, 1982.
Format
4., unver�. reprografischer Nachdruck d. Ausgabe von 1939. Hrsg. im Auftrag d. Bayerischen Akademie der Wissenschaften in M�nchen. 56, 403 S. : graph. Darst., Noten ; 31 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.
Thème
Johannes Kepler, Harmonie, Planet, Musik, Planeten, Musik, Harmonie, Philosophie, Physik, Astronomie, Naturwissenschaften
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gutes Exemplar; Schnitt stw. minimal berieben. - Paul Reusch gewidmet. - Zum erstenmal wird hier das gro� Werk von Johannes Kepler �ber die Weltharmonik in einer vollst�igen deutschen �ersetzung dargeboten. Es bedarf keiner Worte, um eine solche Ausgabe zu begr�nden. Viel eher ist Verwunderung am Platz, da�dies bisher noch nicht geschehen ist. Handelt es sich doch bei diesem Werke Keplers um das Lieblingskind seines Geistes. Und was der gro� Mann selber so hoch gesch�t hat, das ist wahrhaftig wert, vom deutschen Volk beachtet und gelesen zu werden. Er hat in diesem Buch, wie allgemein bekannt, der Welt das sogenannte dritte seiner Planetengesetze verk�ndet, das f�r die weitere Entwicklung der Sternkunde von so gro�r Bedeutung gewesen ist, das heute noch und immer gilt und angewandt wird bei den Berechnungen im Reiche des Planetensystems. Freilich, es ist f�r unser Auge ein seltsamer Bau, aus dem dieser tragende Baustein hervorragt. Wessen Denken in den gewohnten Geleisen unserer Zeit festgefahren ist, der findet sich in diesem Bau nicht leicht zurecht. Aber wird unsere geistige Welt nicht gerade dadurch erweitert und vertieft, unser Denken vor Erstarrung bewahrt, wenn wir uns an einer ganz anders gerichteten, gro�n und �berlegenen Schau der Dinge der Einseitigkeit bewu� werden, die jeder Zeitrichtung anhaftet ? K�nnten wir uns f�r eine Neuorientierung einen besseren F�hrer w�en, als Kepler, der mit vision�r Kraft ein hohes Ziel sich steckte und mit unbedingter Ehrlichkeit und nie erlahmendem Eifer um die Erreichung dieses Ziels sein ganzes Leben rang, der, mit den besten Eigenschaften deutschen Wesens begabt, in die Geheimnisse der Natur eindrang und etwas anderes darin sah als ein Spiel blinder Kr�e? � (Vorwort) / INHALT (Auszug) : . Kap. XI. �er die Zusammensetzung von Systemen. ----- Kap. XII. �er die unechten Konsonanzen. ----- Kap. XIII. Was ein von Natur aus wohlklingender und kunstgerechter Gesang sei. ----- Kap. XIV. �er die Modi der Melodien, die man Tonarten nennt. ----- Kap. XV. Welchen Affekten die einzelnen Modi oder Tonarten dienen. ----- Kap. XVI. Was die harmonisierte oder figurierte Musik sei. ----- Anhang. �er die drei Mittel. Ein politischer Exkurs. ----- IV. BUCH ----- Die harmonischen Konfigurationen der Gestirnstrahlen an der Erde und ihre Wirkung in der Erregung von Wetter- und anderen Naturerscheinungen. ----- Vorrede mit Begr�ndung der Einteilung. ----- Kap. I. �er das Wesen der sinnlichen wie der intelligiblen harmonischen Proportionen. ----- Kap. II. Zahl und Beschaffenheit der Seelenverm�gen in bezug auf das Harmonische. ----- Kap. III. Welches die Arten der harmonischen Dinge sind, d. h. der sinnlichen und der immateriellen Dinge, in denen, sei es durch Gott oder durch den Menschen, Harmonien ausgedr�ckt werden, und in welcher Weise dies geschieht. ----- Kap. IV. Welches der Unterschied ist zwischen den Harmonien in diesem IV. Buch und denen, die im III. betrachtet worden sind. ----- Kap. V. �er die Ursachen der wirksamen Konfigurationen, ihre Zahl und die Ordnung ihrer Grade. ----- Kap. VI. Welche Verwandtschaft zwischen den Aspekten und den musikalischen Konsonanzen hinsichtlich ihrer Zahl und der Ursache f�r diese besteht. ----- Kap. VII. Epilog �ber die sublunarische Natur und die niederen Seelenverm�gen, besonders jene, auf die sich die Astrologie st�tzt. ----- V. BUCH ----- Die vollkommenste Harmonie in den himmlischen Bewegungen und die daher r�hrende Entstehung der Exzentrizit�n, Bahnhalbmesser und Umlaufszeiten. ----- Vorrede. ----- Kap. I. �er die f�nf regul�n K�rper. ----- Kap. II. �er die Verwandtschaft der harmonischen Proportionen mit den f�nf regul�n K�rpern. ----- Kap. III. Die bei der Betrachtung der himmlischen Harmonien notwendigen Haupts�e der Astronomie. ----- Kap. IV. Worin bei den Bewegungen der Planeten vom Sch�pfer die harmonischen Proportionen ausgedr�ckt sind und in welcher Weise dies geschieht. ----- Kap. V. Da�in den Proportionen der scheinbaren Planetenbewegungen (gleichsam f�r einen Beobachter auf der Sonne) die Stufen des Systems, d. h. die Noten der Tonleiter, sowie die Tongeschlechter Dur und Moll ausgedr�ckt sind. -- (u.v.a.m.) ISBN 9783486422849
Logo Maremagnum fr