Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hausner, Xenia

Xenia Hausner: damage. with essays by Peter Assmann . [Transl. Silvia Roelcke .].

Munich : Hirmer, 2011.,

120,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783777442815
Auteur
Hausner, Xenia
Éditeurs
Munich : Hirmer, 2011.
Format
149 S. : �berw. Ill. Qu.-8�. Fadengehefteter Originalpappband.
Thème
Malerei, Bildende Kunst, Menschen-Bilder
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Descrizione

Sehr gutes Ex. - Texte, deutsch, englisch, chinesisch. - Xenia Hausner gestaltet Bild-Realit�n von Menschen-Bildern; mehr noch - sie inszeniert menschliche Begegnungen in erfundenen Biografien auf der Basis von Bilderfahrungen. Auf der B�hne ihrer Kunst begegnen sich Dargestellte und Betrachter, sie mustern ein�ander wechselseitig mit gro�r Neugier. Diese Begegnungen sind oftmals sehr dramatisch. Hausner betont in ihrer Arbeit den gro�n Auftritt, die gro�n Gef�hle, die lebenslange Sehnsucht des Menschen nach Liebe sowie die Erkenntnis der eigenen Einsamkeit. Spuren von Gewalt - einer inneren wie auch einer �eren - sind hier unvermeidbar; einer Gewalt, die sich sofort mitteilt, die auch sehr Privates in die �fentlichkeit des bildhaften Auftrittes bringt, die das authentisch Intime als meist fragende Botschaft gestaltet und die in massiver Deutlichkeit Reaktionen einfordert. Ihre Arbeiten sind zwischenmensch�liche Gesellschaftsbeschreibungen, die zwar zutiefst pers�nlich sind, aber in der Suchenach Wahrhaftigkeit �ber das Individuelle hinausgehen. Auch wenn die Bilder der K�nstlerin sehr �male�risch� wirken, entwickeln sich diese Kompositionen in einem Gestaltungsdialog zwischen Malerei - auch vorbereitender Zeichnung - und Fotografie. Fotos sind einerseits formale Ann�rungsschritte, also gleich�sam k�nstlerische Skizzen, andererseits aber bereits m�gliche Teile der Werkcollage. Einmal mehr in der Kunstgeschichte definiert sich nachfolgend das Medium Malerei als eine absolut synthetische Kraft. Das Malerische als Technik des Farbauftrags auf einen Bildttr�r wie auch in der Wahr�nehmung von Farbfl�enkoordinationen gestaltet einen konzentrierten Bildauftritt. Nicht nur im �bertragenen Sinn wird die zusammengetragene Sammlung von Bruchst�cken menschlicher Sehns�chte und Bildfragmente zu einer herausfordernden Signalsituation bildhaft zusammengef�hrt - als ein dramatisches Beziehungsereignis, bildnerisch ausgreifend inszeniert. ISBN 9783777442815
Logo Maremagnum fr