Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

L�Rch-Merkle, Katrin Esther

Zur Wahrnehmung der Pockenepidemien im 18. Jahrhundert - Strafgericht Gottes oder Pr�ntion und Therapie als Indizien der Volksaufkl�ng? Magisterarbeit im Fach Geschichte.

Eberhard Karls-Universit�T�bingen, 2010.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Auteur
L�Rch-Merkle, Katrin Esther
Éditeurs
Eberhard Karls-Universit�T�bingen, 2010.
Format
103 S.; (A4-Bl�er); kart.
Thème
Pockenepidemie, 18. Jahrhundert, Geschichte und historische Hilfswissenschaften, Wissenschaft, Forschung, Sozialgeschichte
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Premiére Edition
Non

Descrizione

Sehr gutes Ex. - Mit Widmungskarte (signiert) der Autorin an den Medizinhistoriker Gerhard Fichtner. - Magisterarbeit. // INHALT : Einleitung -- Volksaufkl�ng und aufgekl�er Absolutismus - -- Sozial- und geistesgeschichtliche Tendenzen des 18 Jahrhunderts -- Gesellschaftlicher Wandel und Volksaufkl�ng im 18 Jahrhundert -- Demographische und soziale Entwicklungen -- Die neue Rolle des st�ischen B�rgertums -- Zur Bedeutung der Volksaufkl�ng -- Die Bedeutung der Wissenschaft im aufgekl�en Absolutismus -- Akademie und Universit�- Orte des aufgekl�en Absolutismus -- Die Entstehung der Policeywissenschaft -- Medizinische Wissenschaft im Zeitalter der Aufkl�ng -- Therapie und Pr�ntion in der Pockenbek�fung - Von der medizinischen Policey zum Impfgesetz -- Zum Begriff der "Epidemie" und zum Krankheitsbild der Pocken -- Die Phasen der Pockenbek�fung in Europa -- Die Pockenbek�fung bis zur Einf�hrung der Inokulation -- Das Verfahren der Inokulation -- Die Entdeckung der Vakzination -- Der Weg von der medizinischen Policey zum Impfgesetz -- Hygiene als Instrument der Seuchen- und Armutsbek�fung -- Johann Peter Frank und die Begr�ndung der medizinischen Policey -- Von der "Medikalisierung" im 18 Jahrhundert zum Reichsimpfgesetz -- Vom "Strafgericht Gottes" zur medizinischen Volksaufkl�ng - Der Wandel im Umgang mit Krankheit und Tod -- Strafgericht Gottes? - Seuchen im Spiegel von Glaube und Religion, -- Kinder als Kranke: Ein Wahrnehmungswandel im 18 Jahrhundert -- �fentliche Gesundheit und medizinische Volksaufkl�ng -- am Beispiel der Pocken -- �fentliche Gesundheit Historische Aspekte der Sozialmedizin -- Durchsetzung der Methoden zur Pockenbek�fung -- Der Arzt als Idealtypus des Aufkl�rs -- Die medizinische Volksaufkl�ng und die Medien -- Kalender -- Gesundheitskatechismen -- Zeitschriften -- Der Klerus als Mittler der medizinischen Volksaufkl�ng -- Zusammenfassung -- Literatur -- Quellen -- Forschungsliteratur.
Logo Maremagnum fr