Dettagli
Autore
G�Nther, R�Diger (Red.) U.A.
Editori
Hamburg, 1988-90.
Formato
13 Hefte mit jew. etwa 64 Seiten; zahlr. Illustr.; 29,5 cm; kart.
Soggetto
Augenzeuge NAM, Vietnam-Krieg, Zeitschrift, Photographie, Zeitgeschichte, Krieg, Geschichte, Milit�esen
Descrizione
Gute Exemplare / 13 Hefte; Einb�e meistens berieben u. gering fleckig; tls. leichte Gebrauchsspuren. - (Deutsche Ausgaben). - Themen der Hefte: Phantom �ber Vietnam; R�ckkehr nach Vietnam; Pflichtjahr in Vietnam. Der Krieg aus d. Sicht eines einfachen Soldaten; Bilder vom Krieg. Ein Photo-Journal �ber Vietnam; Die Zeit danach. heimkehr eines verwundeten Soldaten; . doch mein Herz blutet. Die Frauen, Amerikas vergessene Armee; T�dliche Patrouille. �erleben in den Dschungeln und Reisfeldern Vietnams; Mission Mekong-Delta. Ein Jahr des Schreckens als Milit�erater in Vietnam; Flucht aus Laos. In den H�en des gef�rchteten Pathet Lao; Agent Orange. Die gro� Kontroverse des Vietnam-Krieges; Der CIA in Vietnam. Korruption und Verrat bei der Evakuierung Saigons; Kriegsschauplatz Kambodscha. Der Schrecken des Pol Pot Regimes; Vietnam ist �berall. Terror in Vietnam - Horror in Amerika. // Der Vietnamkrieg (englisch Vietnam War, vietnamesisch Chi?n tranh Vi?t Nam; seltener auch Kh� chi?n ch?ng M? "Vietnamkrieg gegen USA") wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam gef�hrt. Als wesentliche Kriegsparteien standen Nordvietnam und die auch als "Vietcong" bezeichnete Nationale Front f�r die Befreiung S�dvietnams (englisch National Liberation Front, abgek�rzt NLF) den USA und S�dvietnam gegen�ber. Da der Konflikt unmittelbar auf den Indochinakrieg (1946-1954) zwischen der Kolonialmacht Frankreich und der vietnamesischen Unabh�igkeitsbewegung der Vi?t Minh folgte und sich auf ganz Indochina erstreckte, wird er auch Zweiter Indochinakrieg genannt. Wegen der direkt und indirekt beteiligten Superm�te gilt er als Stellvertreterkonflikt im Kalten Krieg. Er endete mit dem Sieg Nordvietnams und der ersten milit�schen Niederlage der USA in ihrer Geschichte. Nach der Teilung Vietnams im Jahr 1954, politischen Repressalien und hintergangenen freien Wahlen durch den s�dvietnamesischen Premierminister Ng�nh Diem brach von 1955 bis 1964 ein B�rgerkrieg aus: Die Viet Minh, aus denen 1960 die NLF hervorging, wollten die antikommunistische Regierung des Landes st�rzen und es mit dem Norden wiedervereinen. Dabei wurde die NLF vom kommunistisch regierten Nordvietnam unter Ho Ch�inh und L�uen unterst�tzt, S�dvietnam dagegen in zunehmendem Ma�von den USA. Die aufeinander folgenden US-Regierungen unter den Pr�denten Eisenhower, Kennedy, Johnson und Nixon f�rchteten aufgrund der so genannten Domino-Theorie, dass mit Vietnam ganz S�dostasien unter die Kontrolle kommunistischer Regierungen geraten k�nne. � (wiki)