Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Popper, Karl

( 2 B�DE ) Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Karl L. Popper / Gesammelte Werke in deutscher Sprache; Band 5 und 6.

Mohr Siebeck - T�bingen, 2003.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Popper, Karl
Editori
Mohr Siebeck, T�bingen, 2003.
Formato
Hrsg. von Hubert Kiesewetter. 8. Auflage. XXIX; 524 S. und VI; 575 S.; 23,5 cm; kart. / 2 B�e.
Soggetto
Karl L. Popper, 2 B�e, Sozialphilosophie, Philosophie, Geschichte, Politische Philosophie, Demokratietheorie
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Sehr gute, saubere Exemplare. - 2 B�DE. - Mit illustr. Einb�en. - Immanuel Kant (gewidmet). - Band 1: Der Zauber Platons / Band 2: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen. --- Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS (* 28. Juli 1902 in Wien; � 17. September 1994 in London) war ein �sterreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den Kritischen Rationalismus begr�ndete. . (wiki) // Karl Poppers sozialphilosophisches Hauptwerk geh�rt zu den Klassikern der politischen Philosophie und Demokratietheorie. F�r die Ausgabe in den Gesammelten Werken hat Hubert Kiesewetter die �ersetzung kontrolliert, die Anmerkungen �berpr�ft und ein Nachwort zur Entstehung des Werkes beigesteuert. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort zur siebenten deutschen Auflage 1992 -- Vorwort zur ersten deutschen Ausgabe 1957 --. Vorwort zur ersten englischen Ausgabe 1945 --. Vorwort zur ersten amerikanischen Ausgabe 1950 -- Immanuel Kant: Der Philosoph der Aufkl�ng. -- Der Zauber Platons -- Einleitung -- Der Mythos von Ursprung und Schicksal -- Kapitel 1: Der Historizismus und der Schicksalsmythos -- Kapitel 2: Heraklit. -- Kapitel 3: Platons Ideenlehre. -- Platons deskriptive Soziologie -- Kapitel 4: Ruhe und Ver�erung. -- Kapitel 5: Natur und Konvention. -- Platons politisches Programm -- Kapitel 6: Die totalit� Gerechtigkeit. -- Kapitel 7: Das Prinzip des F�hrertums. -- Kapitel 8: Der k�nigliche Philosoph. -- Kapitel 9: �thetizismus, Perfektionismus, Utopismus -- Der zeitgeschichtliche Hintergrund von Platons Angriff -- Kapitel 10: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. . (u.a.) // Band 2: Der Aufstieg der orakelnden Philosophien -- Kapitel 11: Die aristotelischen Wurzeln des Hegelianismus. -- Kapitel 12: Hegel und der neue Mythos von der Horde. -- Marx' Methode -- Kapitel 13: Marx' soziologischer Determinismus. -- Kapitel 14: Die Autonomie der Soziologie. -- Kapitel 15: Der �konomische Historizismus. -- Kapitel 16: Die Klassen. -- Kapitel 17: Das Rechtssystem und das soziale System. -- Marx' Prophezeiung -- Kapitel 18: Die Verk�ndigung des Sozialismus. -- Kapitel 19: Die soziale Revolution. -- Kapitel 20: Der Kapitalismus und sein Schicksal. -- Kapitel 21: Eine Beurteilung der Prophezeiung. -- Marx' Ethik -- Kapitel 22: Die Moraltheorie des Historizismus. -- Die Folgen -- Kapitel 23: Die Wissenssoziologie. -- Kapitel 24: Die orakelnde Philosophie und der Aufstand -- gegen die Vernunft. -- Schlu�-- Kapitel 25: Hat die Weltgeschichte einen Sinn? . (u.a.)
Logo Maremagnum it