Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Mantuba-Ngoma, Mabiala

(2 B�DE) Frauen, Kunsthandwerk und Kultur bei den Yombe in Zaire. Teil 1 und Teil 2. Inaugural-Dissertation . FB 12 / Johannes Gutenberg-Universit�Mainz.

1988.,

125,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Mantuba-Ngoma, Mabiala
Editori
1988.
Formato
Mainzer Ethnologische Arbeiten. XIV; 163 Seiten; graph. Darst. und S. 164 - 356; ebenfalls graph. Darst.; 29,5 cm; kart / 2 B�DE.
Soggetto
Afrika, Yombe, Zaire, V�lkerkunde, Kunsthandwerk, Frauen, Sozialwissenschaften
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gute Exemplare; Seiten minimal nachgedunkelt. - 2 B�DE. - Als Typoskript gedruckt. // Die vorliegende Arbeit ist vor allem ein Versuch, Elemente der Yombe-Kultur, die von der Str�mung des Kulturwandels besonders bedroht sind, vor der Vergessenheit zu bewahren. Sie soll auch als Beitrag gelten, der die Yombe-Frauen aus der wissenschaftlichen Unsichtbarkeit ziehen will. Die Arbeit ist das Resultat nicht nur von Forschungen, die ich am Institut des Musees Nationaux du Zaire in Kinshasa und im Musee Royal de l'Afrique Centrale in Tervuren (Belgien) betrieben habe, sondern auch von zwei Feldforschungsaufenthalten, die ich in Mayombe von August bis Oktober 1983 und von Juli bis September 1987 gemacht habe. Die erste Feldforschung wurde zun�st auf die Flechterei beschr�t. Die zweite hatte sich zum Schwerpunkt gesetzt, n�res �ber die T�pferei zu erfahren und eine Antwort auf einige offene Fragen meiner Arbeit zu finden. An dieser Stelle sei all meinen Informantinnen gedankt, die mit Offenheit und Wissen meine Fragen beantwortet haben. Ich denke besonders an die Flechterinnen Makoso Ngoma, Mbenza Ngoma und Nkangu Ngoma (Bote Kuimba), Marguerite Phuati, Julienne Ndangi und Mbenza Bunga (Mbanza), Mbungu Ngoma, Nsafu Kosi, Nyuba Mbumba, Vangu ki Badunga und Umba di Mfuedo (Kungu Kuimba), Meno Mvubu (Kiobo Kuimba), Buinu Zaki (Kangu) sowie an die T�pferinnen Buanga Kumbu, Maluta Pfuti und Umba Ngulu (Kai-ku-Tsanga) und Vutu di Mombo (Khata Kasamvu). � (Vorwort) // . Religi�se Vorstellungen ----- Gott ----- Geister ----- Ahnen ----- Menschliches Wesen ----- Fetischismus und Zauberei ----- Zusammenfassung ----- KULTURWANDEL BEI DEN YOMBE ----- Phase des Sklavenhandels ( 1600-1860 ) ----- Auswirkungen des Sklavenhandels ----- Frauen und Sklavenhandel ----- Phase des Palm�lhandels ( 1860- 1884) ----- Auswirkungen des Palm�lhandels ----- Frauen und Palm�lhandel ----- Phase der belgischen Kolonialherrschaft (1895 -1960 ) ----- Auswirkungen der Kolonialherrschaft ----- Frauen und Kolonialherrschaft ----- Zusammenfassung ----- II TEIL: FRAUENKUNSTHANDWERK BEI DEN YOMBE ----- Kapitel: TECHNOMORPHOLOGISCHE ANALYSE ----- Flechterei ----- Mattenflechterei ----- Gewinnung des Materials ----- Herstellungstechniken ----- Dekorationstechniken ----- Aufbewahrungstechniken ----- Formen ----- Korbflechterei ----- Gewinnung des Materials ----- Herstellungstechniken ----- Dekorationstechniken ----- Aufbewahrungstechniken ----- Formen ----- Herstellung von Tragehilfen ----- T�pferei ----- Gewinnung des Materials ----- Herstellungstechniken ----- Dekorationstechniken ----- Aufbewahrungstechniken ----- Formen ----- Zusammenfassung ----- Kapitel: SEMANTISCHE ANALYSE ----- BiId der Frau in der Yombe-Symbolik ----- R�el ----- Sprichw�rter ----- Namenssynbolik ----- Symbolik der K�rperornamentik ----- Symbolik der Bauornamentik ----- Frauenkunsthandwerk in der symbolischen Sprache ----- R�el ----- Sprichw�rter ----- Semantik der Frauenhandwerksornamentik ----- Motive mit eindeutiger Bezeichnung ----- Darstellung der Elemente des menschlichen K�rpers ----- Darstellung der Tierelemente ----- - Darstellung der Pflanzenelemente ----- Darstellung der Sachgegenst�e ----- Motive mit mehrdeutiger Bezeichnung ----- Darstellung der sozialen Ethik ----- Bala bala (Gib mir mal) ----- Bangumuka (gedreht sein) ----- Bisulu (Scherben der Palmnu�ernschale) ----- Bitsambidila (dauernde Klage) ----- Diloba (etwas zum Fischen) ----- Dokisa (l�erlich machen) ----- (u.v.a.m.)
Logo Maremagnum it