Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hettner, Hermann

( 2 B�DE ) Geschichte der deutschen Literatur im achtzehnten Jahrhundert. Band I und II. Textrevision von Gotthard Erler.

Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1979.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Hettner, Hermann
Editori
Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1979.
Formato
2. Auflage. LXXIII; 793 S. und 860 S.; 22 cm. 2 goldgepr. Originalleinenb�e.
Soggetto
Literaturgeschichte, 18. Jahrhundert, Literaturwissenschaft
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gute Exemplare; geringe Lagerspuren. - 2 B�DE. - INHALT : Vorbemerkung. ---- Einf�hrung. Von Gotthard Erler ---- Einleitung ---- R�ckblick auf die deutsche Bildung des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts. ---- Erstes Buch ---- Vom Westf�schen Frieden bis zur Thronbesteigung Friedrichs des Gro�n (1648-1740) ---- Erster Abschnitt 1648-1720 ---- I. Der Kampf gegen die Engherzigkeit des lutherischen Kirchentums. ---- Die Einwirkungen der fremden Philosophie. ---- Der Pietismus: Spener - Arnold - Dippel. ---- Versuche der Kircheneinigung. ---- II. Die Befreiung der Wissenschaft von der Obmacht der Theologie. ---- Samuel Pufendorf und das Naturrecht. ---- Christian Thomasius. ---- Leibniz. ---- III. Der Gegensatz zwischen Renaissance und Volkst�mlichkeit in Kunst und ---- Dichtung. ---- Die Dichtung. ---- Der Roman: Bucholtz - Anton Ulrich von Braunschweig - Lohenstein Ziegler - Happel - Moscherosch - Grimmelshausen - Schelmuffsky ---- Christian Weise. ---- Das Drama: Gryphius - Lohenstein - Christian Weise - Die Haupt- und Staatsaktionen. ---- Die Lyrik: Die Pegnilzsch�r und Hofmann von Hofmannswaldau - Canitz - Besser - K�nig - Christian Weise - G�nther. ---- Die Musik, insbesondere die Oper: Heinrich Sch�tz und die italienische Oper - Die deutsche Oper in Hamburg. ---- Die bildende Kunst: J. v. Sandrart - Nering - A. Schl�ter - Der franz�sische Rokokostil. ---- Zweiter Abschnitt 1720-1740 ---- I. Das Vordringen des Rationalismus. ---- Christian Wollt. ---- Die Wolffianer und die steigende Macht der englischen Freidenker: Die Alethophilen - Die Wertheimer Bibel. ---- Johann Christian Edelmann. ---- II. Geschichte und Philologie: B�nau - Mascov - Mosheim - J. M. Gesner ---- Christ. ---- III. Der gesteigerte Kampf zwischen Renaissance und Volkst�mlichkeit in Kunst und Dichtung und die beginnende Vers�hnung. ---- Die Dichtung. ---- Die ersten Einwirkungen der englischen Literatur. ---- Die moralischen Wochenschriften. ---- Die Robinsonaden und die Insel Felsenburg. ---- Brockes und Drollinger - Haller und Hagedorn. ---- Gottsched und sein Kampf mit Bodmer und Breitinger. ---- Der Kreis der Bremer Beitr�: Johann Elias Schlegel - Zachari� Rabe-ner - (Liscow) - Geliert. ---- Die Musik: Hasse - Sebastian Bach - H�el. ---- Die bildende Kunst, insbesondere das Dresdener Kunstleben: Georg Baehr - Thiele - Dietrich. ---- Zweites Buch Das Zeitalter Friedrichs des Gro�n ---- Erster Abschnitt ---- Von der Thronbesteigung Friedrichs des Gro�n bis zum Beginn des Siebenj�igen Krieges (1740-1756) ---- I. Friedrich der Gro� und seine religi�se und politische Denkweise. ---- II. Der Deismus und die Kritik der Offenbarung: S. J. Baumgarten - Ernesli ---- Michaelis - Sack - Spalding - Jerusalem - Reimarus. ---- Die pietistischen Schw�er: Lavater - Jung-Stilling - Claudius - F�rs ---- Gallitzin. ---- VIII. Der G�ttinger Dichterbund. ---- Boie - B�rger - H�lty - Christian und Friedrich Stolberg - Vo� ---- Leisewitz. ---- IX. Schiller. Bis zu seiner ersten �ersiedlung nach Weimar 1787. ---- Die R�er - Fiesko - Kabale und Liebe - Die Anthologie. ---- Freigeisterei der Leidenschaft - Resignation - An die Freude. ---- Don Karlos - Der Geisterseher - Der Menschenfeind. ---- X. Theater und Roman. ---- Theater: Schr�der und Fleck - Die Ritterst�cke - Schr�ders und Iffland b�rgerliche Familiengem�e. ---- Roman: Hippel - Millers Siegwart - Moritz' Anton Reiser - Der Ritter-und R�erroman - Der Familienroman (Lichtenberg, Merck). ---- Zweiter Abschnitt Das Ideal der Humanit�---- I.Kant. ---- II. Goethe in Italien und die ersten Jahre nach seiner R�ckkehr. ---- Goethes italienische Kunststudien. ---- Iphigenie und Tasso, die R�mischen Elegien und die Venezianisch ---- Epigramme. ---- Iphigenie. ---- Tassp. ---- Die R�mischen Elegien und die Venezianischen Epigramme ---- Die ersten naturwissenschaftlichen Schriften. ---- Wilhelm Meisters Lehrjahre. ---- III. Schillers geschichtliche und philosophische Studien. ---- Die geschichtlichen Werke und die Hinwendung zu den Alten. ---- Die philosophischen Abhandlungen und die philosophierenden Gedieh ---- Die Abhandlung �ber naive und sentimentalische Dichtung. ---- IV. Das Zusammenwirken Goethes und Schillers. ---- 1795-1798. ---- Die Xenien - Goethes Hermann und Dorothea - Goethes und Schillei ---- Idyllen und Elegien. ---- Goethes und Schillers Balladen und Schillers Glocke. ---- Wallenstein. ---- (u.v.v.a.)
Logo Maremagnum it