Dettagli
Anno di pubblicazione
1991
Autore
Engelhardt, Dietrich Von Und Fritz Hartmann (Hrsg.)
Editori
Verlag C. H. Beck, M�nchen, 1991.
Formato
443 S. und 485 S.; mit Illustr.; 22,5 cm. 2 Originalleinenb�e mit illustr. Schutzumschl�n.
Soggetto
Medizin, Biographien, Medizingeschichte, Mediziner, Wissenschaftsgeschichte
Descrizione
2 Originalleinenbände mit illustr. Schutzumschlägen.
Descrizione
Gute Exemplare / 2 B�DE. - Diese Geschichte der Medizin am Beispiel ihrer hervorragenden Gestalten ist keine Heroengeschichte. Dargestellt wird vielmehr die Abh�igkeit der �Klassiker� von ihrer mitmenschlichen Umgebung in Familie und Schule, von ihren akademischen Lehrern, ihren Mitarbeitern und Sch�lern, von den wirtschaftlichen, politischen und fachlichen Bedingungen. Wir erfahren ihre Lebens- und Berufsgeschichte, die Originalit�ihres Beitrags zur Medizingeschichte und die Aufnahme und Widerst�e, die ihre Lehre bzw. ihr vorbildliches Wirken gefunden haben. Die W�rdigung der �Klassiker� ist kritisch; dazu geh�ren, wenn notwendig, auch Korrekturen ihres jeweiligen Bildes in der bisherigen Forschung und der allgemeinen Einsch�ung. So m�nden diese Mikro-Sozialgeschichten in eine allgemeine Sozial-, Wissens- und Kulturgeschichte der Medizin und des Gesundheitswesens. . (Verlagstext) // INHALT : Dietrich v. Engelhardt/Fritz Hartmann: Einleitung. ---- Ursula Weisser: Hippokrates (ca. 460 - ca. 375 v. Chr.), Galen (129-ca. 200 oder nach 210 n. Chr). ---- Heinrich Schipperges: Arabische �zte: Rhazes (865-925), Haly Abbas (ca. 10. Jahrhundert), Abulcasis (gestorben ca. 1010), Avicenna (980-1037). ---- Irmgard M�ller: Hildegard von Bingen (1098-1179). ---- Heinrich Schipperges: Maimonides (113 5-1204). ---- J�rn Henning Wolf: Girolamo Fracastoro (ca. 1478-1553). ---- Heinrich Schipperges: Paracelsus (1493-1541). ---- Marielene Putscher: Andreas Vesalius (1514-1564). ---- Rolf Winau: William Harvey(1578-1657). ---- Heinrich Schipperges: Johann Baptist Van Helmont (1579-1644) ---- Fritz Hartmann: Thomas Sydenham (1624-1689). ---- Wolfgang U. Eckart: Bernardino Ramazzini (1633-1714). , ---- Axel Bauer: Georg Ernst Stahl (1659-1734). ---- Ingo W. M�ller: Friedrich Hoffmann (1660-1742). ---- Richard Toellner: Hermann Boerhaave (1668-1738). ---- Loris Premuda: Giovanni Battista Morgagni (1682-1771). ---- Richard Toellner: Albrecht von Haller (1708-1777). ---- Erna Lesky: Leopold Auenbrugger (1722-1809). ---- Huldrych M. Koelbing: Thomas Percival (1740-1804). ---- Eduard Seidler: Johann Peter Frank (1745-1821). ---- Manfred H. L�cke: Edward Jenner (1749-1823). ---- G. Matthias Tripp: Marie-Franc,ois-Xavier Bichat (1771-1802). ---- Josef N. Neumann: Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836) // Fritz Hartmann: Philippe Pinel (1745-1826). ---- G�nter B. Risse: John Brown (1735-1788). ---- Renate Wittern: Samuel Hahnemann (175 5-1843). ---- Gunter Mann: Franz Joseph Gall (1758-1828). ---- Gerhard Rudolph: Rene Theophile Hyacinthe Laennec (1781-1826). ---- Johanna Bleker: Johann Lukas Sch�nlein (1793-1864). ---- Dietrich v. Engelhardt: Romantische Mediziner. ---- Brigitte Lohff: Johannes M�ller (1801-18 58). ---- Gerhard Rudolph: Claude Bernard (1813-1878). ---- Wolfgang H. T. Sch�rmann: Carl August Reinhold Wunderlich (1815-1877). ---- Bettina Wahrig-Schmidt: Wilhelm Griesinger (1817-1868) ---- J�zsef Antall: Ignaz Semmelweis (1818-1865). ---- Gunter Mann: Rudolf Virchow (1821-1902). ---- Helmut Siefert: Jean-Martin Charcot (1825-1893). ---- Huldrych M. Koelbing: Joseph Lister (1827-1912). ---- Barbara Elkeles: Robert Koch (1843-1910). ---- Hans-Stephan Stender: Wilhelm Conrad R�ntgen (1845-1923) ---- Lothar Pickenhain: Iwan Petrowitsch Pawlow (1849-1936). ---- Bernhard Pauleikhoff: Emil Kraepelin (1856-1926). ---- Heinz Schott: Sigmund Freud (1856-1939). ---- Karl Vossschulte: Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875-1951). ---- Wolfgang Blankenburg: Karl Jaspers (1883-1969). ---- Wolfgang Jacob: Viktor von Weizs�er (1886-1957).