Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Engelhardt, Ulrich

( 2 B�DE ) "Nur vereinigt sind wir stark". Die Anf�e der deutschen Gewerkschaftsbewegung. Band 1 und Band 2.

Klett-Cotta Verlag, 1977., 1977

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1977
ISBN
3129108106
Autore
Engelhardt, Ulrich
Editori
Klett-Cotta Verlag, 1977.
Formato
Industrielle Welt; Band 23; Schriftenreihe des Arbeitskreises f�r moderne Sozialgeschichte; hrsg. v. Werner Conze. 1. Aufl. Zus. 1412 Seiten; 23 cm. 2 Originalleinenb�e mit Schutzumschl�n; Pp.-Schuber.
Soggetto
Deutsche Gewerkschaftsbewegung 1862-1870, Geschichte, 19. Jahrhundert, Politik, Parteipolitik, Genossenschaften, Fr�he Arbeiterbewegung
Descrizione
2 Originalleinenbände mit Schutzumschlägen; Pp.-Schuber.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gute Exemplare / 2 B�DE. - Die Anf�e der deutschen Gewerkschaftsbewegung 1862/63 bis 1869/70 // Herkunft und Ausformung der Gewerkschaftsbewegung sind bisher nicht umfassend erforscht und dargestellt worden. Diese Arbeit gibt eine differenzierte Analyse und eingehende Dokumentation der Konstituierung der Gewerkschaften am Ende der ersten Industrialisierungsphase. Durch genaue Auswertung auch bisher kaum ber�cksichtigten Quellenmaterials wird die Entstehung von Gewerkschaften und deren richtungspolitische Differenzierung transparent gemacht. Dabei erweist sich der (berufs)gewerkschaftliche Zusammenschlu�als die im Selbstverst�nis prim� Ausdrucksform der fr�hen Arbeiterbewegung. Der Verfasser zeigt, wie sich der Gedanke der gewerkschaftlichen Interessenvertretung zwischen Neuer �a und Reichsgr�ndung durchsetzte. Besonders beachtet werden die unterschiedlichen Zielvorstellungen und die ihnen zugrunde liegenden Bewu�seins- und Willensbildungsprozesse; die daraus resultierenden Richtungskonflikte und ihr Einflu�auf die Organisations- und Aktionsmethoden der Gewerkschaften, au�rdem die Repressionspolitik von Arbeitgebern und staatlicher B�rokratie mit ihrem nachhaltigen Radikalisierungseffekt. (Verlagstext) // INHALT (Ausz�ge): . Erste Spannungen zwischen liberaler Arbeiterbewegung und Fortschrittspartei ----- Die Konsolidierung der Selbst�igkeit der Buchdruckerbewegung ----- a) Die ambivalente Haltung von Liberal- und Sozialdemokraten in der Koalitionsfrage ----- b) Die St�ung des Gewerkschaftsgedankens durch den Leipziger Buchdruckerstreik ----- Die Anbahnung einer ersten gesamtdeutschen Gewerkschaft bei zunehmender Streikfrequenz ----- B) Die Gr�ndung der ersten Zentralgewerkschaften und ihr Reflex im Kalk�l der politischen Parteien ----- Der Allgemeine Deutsche Zigarrenarbeiter-Verein (1865/67) ----- Der Deutsche Buchdrucker-Verband (1866/67) ----- Der Allgemeine Deutsche Schneider-Verein (1867) ----- Die Expansion der Gewerkschaftsbewegung unter der rivalisierenden Protektion von Sozial- und Liberaldemokraten ----- Der Berliner Zigarrenarbeiterstreik als Potenzierungsfaktor gewerkschaftlichen Zusammenschlusses ----- Die offiziellen Stellungnahmen der politischen Parteien zur Gewerk Die Reaktion fortschrittlicher Politiker auf die sozialdemokratischen Gewerkschaftspl� ----- Die erste Konfrontation von Sozial- und Liberaldemokraten in der Gewerkschaftspolitik ----- Die Hirsch-Duncker'schen Muster-Statuten und ihre Konsequenz f�r die Praxis der Gewerkvereine ----- Der Aufbau der ersten Arbeiterschaften und Gewerkvereine im Sp�ahr 1868 ----- Die Gewerksgenossenschaften und die Einigungstendenzen bei den sozialdemokratischen Richtungen ----- Die Bem�hungen der Gewerkschaftsrichtungen um Erweiterung ihres Rekrutierungsbereichs ----- Gewerksgenossenschaften ----- Arbeiterschaften ----- Gewerkvereine ----- Die Integration der Gewerksgenossenschaften in die Politik der SDAP beim Eisenacher Kongre�----- Strukturelle Probleme der fr�hen Gewerkschaftsbewegung ----- Die Entwicklung der Gewerkschaften bis zur parteipolitischen Gleichschaltung der Arbeiterschaften ----- Die Destruktion des liberaldemokratischen Gewerkschaftskon-zepts durch Arbeitgeber und Beh�rdenschaftsbewegung ----- a) LADAV - ,Freie Zeitung' ----- b) ADAV - ,Social-Demokrat' ----- c) SVP-VDAV - .Demokratisches Wochenblatt' ----- d) DFP - Jahrbuch f�r Volkswirtschaft' bzw. Berliner ,Volks-Zeitung' ----- Die Reorganisation des Deutschen Buchdrucker-Verbandes ----- Der erste Versuch parteioffizieller Gewerkschaftsinitiative im ADAV ----- Das konkurrierende Gewerkschaftsprogramm des N�rnberger Vereinstags und die Spaltung von VDAV und BAV ----- Die Gewerkschaftsfrage beim Br�sseler IAA-Kongre�----- Die Reaktion fortschrittlicher Politiker auf die sozialdemokratischen Gewerkschaftspl� ----- Die erste Konfrontation von Sozial- und Liberaldemokraten in der Gewerkschaftspolitik ----- Die Hirsch-Duncker'schen Muster-Statuten und ihre Konsequenz f�r die Praxis der Gewerkvereine ----- Der Aufbau der ersten Arbeiterschaften und Gewerkvereine im Sp�ahr 1868 ----- Die Gewerksgenossenschaften und die Einigungstendenzen bei den sozialdemokratischen Richtungen ----- Die Bem�hungen der Gewerkschaftsrichtungen um Erweiterung ihres Rekrutierungsbereichs ----- Gewerksgenossenschaften ----- Arbeiterschaften ----- Gewerkvereine ----- Die Integration der Gewerksgenossenschaften in die Politik der SDAP beim Eisenacher Kongre�----- Strukturelle Probleme der fr�hen Gewerkschaftsbewegung ----- Die Entwicklung der Gewerkschaften bis zur parteipolitischen Gleichschaltung der Arbeiterschaften ----- Die Destruktion des liberaldemokratischen Gewerkschaftskonzepts durch Arbeitgeber und Beh�rden ----- (u.v.a.) ISBN 3129108106
Logo Maremagnum it