Dettagli
Autore
Lavric, Eva, Wolfgang P�Ckl Und Florian Schallhart
Editori
Frankfurt: Lang, 2011.
Formato
S. 463-952. Originalpappband.
Descrizione
Einband leicht berieben. - Joachim Born/Francisca Athayde: Au�nseiter der Wortbildung im Deutschen und in den iberoromanischen Sprachen -- Peter Handler: Ein komparativer Blick auf die morphologische Strukturierung von Web-Adressen im Deutschen und Franz�sischen -- Carme Colominas: -f�g, -tauglich, -t�chtig. Adjectius amb sufixoides: an�si amb vista a la traducci�una llengua rom�ca -- Montserrat Adam-Aulinas : Une co�idence linguistique entre l'occitan et le catalan en rapport avec la voyelle th�tique du temps du pr�nt -- Claire Meul : L'�lution de la distribution paradigmatique de l'infixe -i/esc- du latin aux langues romanes modernes : Une m�morphose ovidienne -- Lutz Gunkel/Gisela Zifonun: Klassifikatorische Modifikation im Deutschen und Franz�sischen -- Vahram Atayan: Propositionsbezogene weiterf�hrende Relativs�e in der fachsprachlichen Kommunikation: Einige �erlegungen zum tertium comparationis im Sprachvergleich -- Aude Rebotier : Focus et rh� en allemand et en fran�s -- Valeriano Bellosta von Colbe: Die linke Satzperipherie: Ein innerromanischer Vergleich aus der Sicht von Role and Reference Grammar -- Machteld Meulleman : Les pr�ntatifs existentiels. Une perspective contrastive : il y a, hay et c'�- Renata Enghels/Clara Vanderschueren: La expresi�el causado en la factitiva con dejar/deixar. Un an�sis comparativo espa�portugu�-- Peggy Katelh�n: Kausative Verbalperiphrasen im italienisch-deutschen Sprachvergleich -- Judite Carecho: Pret�to Mais-que-Perfeito und Plusquamperfekt. Sprachvergleich und �ersetzungsfragen -- Eugenia Arjoca Ieremia : Convergences et divergences dans l'expression de la relation temporelle de post�orit�n roumain et en fran�s -- Maria Tenchea : Les �nc�fran�s comportant le pronom le dit " neutre " : Probl�s de traduction en roumain -- Kathrin Siebold: No me des m�las gracias -- Kulturspezifika beim Dankausdruck im Spanischen und im Deutschen -- Bettina Kluge: Das verallgemeinernde du im Franz�sischen, Spanischen und Deutschen -- Michael Schreiber: 'Europ�che' und 'afrikanische' Rhetorik im Vergleich. Am Beispiel von Interviews und politischen Reden -- Julia Kuhn: �erlegungen zur diskursiven Repr�ntation politischer Akteure in Wahlkampfphasen im franz�sischen und �sterreichischen Mediendiskurs. Eine kontrastive Analyse -- Jenny Brumme: La puntuaci� la disposici�r�ca del texto. Aspectos contrastivos en la traducci�e la oralidad fingida -- Laura Sergo: Interpunktion als Instrument der Pragmatik. Eine romanisch-deutsche kontrastive Analyse am Beispiel des Semikolons -- Marietta Calder�Zur Pragmatik aktueller staatlicher romanischer Personennamensysteme -- Ursula Wienen: Translatorische Dimensionen der Fachsprachenverwendung in literarischen Texten am Beispiel zweier Romane Jules Vernes -- Fabiana Fusco: Francese e italiano a confronto: La ville sans femmes e Citt�enza donne di Mario Duliani -- Berit Balzer/Rosa Pi� Routineformeln im spanisch-deutschen Sprachvergleich: Traduktologische L�sungen in P�z-Revertes Jagd auf Matutin -- Peter Holzer: Pragmatische Aspekte von Rechtstexten im Vergleich Spanisch -- Deutsch -- Cornelia Feyrer: TranslatorInnen im global village von Mehrsprachigkeit und Wissensmanagement: Sprachbewusstsein und pragmatisch-kulturelle Orientierungsmuster im kontrastiven Vergleich -- Leona Van Vaerenbergh: Illokutionsindikatoren in franz�sischsprachigen und deutschsprachigen Beipackzetteln -- Claudia Polzin-Haumann: Kontrastive Linguistik und Sprachvergleich im Fremdsprachenunterricht -- Fabio Mollica/Beatrice Wilke: Italienische und deutsche Falsche Freunde: Ein Klassifizierungsvorschlag -- Bernd Marizzi: Kontrastive Ans�e in der Gram�ca de la Lengua Alemana (1792) von Antonio de Villa, der ersten gedruckten spanischen Deutschgrammatik. ISBN 9783631596838