Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Stüber-Gunther, Fritz, Schriftsteller (1872-1922).

39 eigenh. Briefe und 4 eh. (davon 2 Bild-)Postkarten mit U. sowie 1 gedr. Visitkarte mit mehreren eh. Zeilen verso.

Wien u. a. O., 1914-1918.,

750,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Stüber-Gunther, Fritz, Schriftsteller (1872-1922).
Editori
Wien u. a. O., 1914-1918.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

Zusammen 82 SS. Meist 8vo. Mit einem eh. adr. Kuvert. Inhaltsreiche Korrespondenz über die Arbeit an der Kriegszeitschrift ‘Deutsch-österreichische Grüße ins Feld’: “Gestatten Sie gütigst, daß ich Ihnen die beiden bisher erschienenen beiden Nummern sowie den Korrektur-Abzug der in den nächsten Tagen erscheinenden 3. Nr. der vom ‘Deutschen Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse’ in Prag unter Mitwirkung der Dürerbund Arbeitsstelle in Wien herausgegebenen ‘Deutsch-österreichische Grüße ins Feld’ mit der ergebensten Bitte unterbreite, diesem vaterländischen und vollkommen uneigennützigen Unternehmen Ihr geschätztes, wertvolles Wohlwollen nicht zu versagen [.]” (Br. v. 29. V. 1915). - Geboren im heute zu Wien gehörigen Gaudenzdorf, zählt Fritz Stüber-Gunther “zu jenen Wiener Lokalschilderern und Volksschriftstellern, die eine ausgesprochene Wr. Tradition darstellen und das Leben des Durchschnittswieners schildern” (Czeike V, 387). Seine zahlreichen heiteren und sozialkritischen Skizzen erschienen zunächst im Feuilleton des ‘Neuen Wiener Tagblatts’ und der ‘Volkszeitung’, später auch gesammelt in mehreren Bänden (u.a. ‘Wiener Kinder’, 1922). Daneben schrieb S.-G. Lustspiele und Romane, so etwa über Ferdinand Raimund (‘Rappelkopf’, 1921). 1910 wurde ihm für sein Schaffen der Bauernfeld-Preis verliehen. Vgl. auch Kosch IV, 2921 und Öst. Lex. II, 463. - - Die Bildpostkarten mit gedr. Ansichten von Kapelln a. d. Persching und Demeldorf (Oststeiermark). - Beiliegend ein ms. Br. mit eigenh. U. des Advokaten Adolf Stölzle (Wien, 10. I. 1919. 1 S. 4to.). - In altem Sammlungsumschlag.
Logo Maremagnum it