Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Eybl, Franz M. Und Wynfrid Kriegleder (Hgg.)

Aloys Blumauer und seine Zeit. Jahrbuch der �terreichischen Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Band 21.

Bochum: Winkler,,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783899110777
Autore
Eybl, Franz M. Und Wynfrid Kriegleder (Hgg.)
Editori
Bochum: Winkler,
Formato
270 S. Originalbroschur.
Soggetto
Blumauer, Alois, Kongress, Wien, Deutsche Literatur
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Klaffender, leicht beschabter sowie besto�ner Einband. Minimale Stauchung am Buchr�cken. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Inhalt: Norbert Christian Wolf - Blumauers Autorpolitik; Werner Michler, Aloys Blumauer und Johann Baptist v. Alxinger - Zur Versepik des josephinischen Jahrzehnts; Wynfrid Kriegleder, Aloys Blumauers - Travestirte Aeneis und die Theorie des komischen Epos, Gerhard Ammerer, Aloys Blumauers - Gedicht �Das Lied von Belgrad. 1789� und Antikriegsliteratur im Wiener Musenalmanach; Ernst Seibert, J.B. Alxinger, A. Blumauer und Caroline Pichler als Repr�ntanten eines sp�osephinischen Interesses an der zeitgen�ssischen Kinderliteratur; Johannes Frimmel�Sein notenreicher Katalog ist besser als seine �eide.�; Aloys Blumauer als Buchh�ler und Antiquar; Ilona Pavercsik �Ihre g�tige Verwendung zum Besten meiner Muse�: Blumauers Briefe an einen Kollekteur in Ungarn; Helmut Reinalter, Aloys Blumauer und die Wiener Jakobiner; Thomas Olechowski - Zur Zensur am Ende des 18. Jahrhunderts: Dichter als Zensoren; Franz M. Eybl; Informalit�und Popularit� Kulturelle Markierungen des oberdeutschen Raums; Reinhart Siegert - �er �terreichs Aufkl�ng und Literatur. Zur �litterarischen Kleinheit� �terreichs und des �Reichsbuchhandels� zur Zeit Blumauers Kurzfassungen der f�r den Franz-Stephan-Preis eingereichten Arbeiten; Ines Peper - Konversionen im Umkreis des Wiener Hofs um 1700; Michaela Baumgartner - Fulgura frango. Gewitterdichtung im 18. Jahrhundert; Gudrun Debriacher - Gereizte Seelen in erregten K�rpern - Heinrich von Kleists Novelle Der Findling im Kontext des Brownianismus Literaturberichte und Rezensionen; Ritchie Robertson - Neue literatur- und kulturgeschichtliche Publikationen zur �sterreichischen Aufkl�ng; Jeroen Duindam: Vienna and Versailles. The Courts of Europe�s Dynastie Rivals, 1550-1780. Cambridge: Cambridge University Press 2003 (Petr Mat�a/Leipzig/Prag/Wien) Ulrich Kronauer u. J�rn Garber (Hg.): Recht und Sprache in der deutschen Aufkl�ng. T�bingen: Max Niemeyer Verlag 2001 (Christoph Gnant/Wien)Harm Klueting, Wolfgang Schmale (Hg.): Das Reich und seine Territorialstaaten im 17. und 18. Jahrhundert. Aspekte des Mit-, Neben-und Gegeneinander. M�nster: Lit 2004 (Renate Zedinger/Wien) T. C.W. Blanning: The culture of power and the power of culture. Old Regime Europe 1660-1789. Oxford: Oxford University Press 2002 (Reinhard Stauber/Klagenfurt) Ingeborg Jaklin: Das �sterreichische Schulbuch im 18. Jahrhundert aus dem Wiener Verlag Trattner und dem Schulbuchverlag. Wien: Praesens 2003 (Michael W�gerbauer/Wien/Prag) Sigrid Wadauer: Die Tour der Gesellen. Mobilit�und Biographie im Handwerk vom 18 bis zum 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main - New York: Campus 2005 (Katrin Keller/Wien)Michael Hochedlinger/Anton Tantner (Hg): � . der gr��e Teil der Untertanen lebt elend und m�hselig�. Die Berichte des Hofkriegsrates zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Habsburgermonarchie 1770-1771. Innsbruck u. a.: Studienverlag 2005 (Martin Scheutz/Wien) UTE STR�ELE: Zwischen Kloster und Welt. Die Aufhebung s�dwestdeutscher Frauenkl�ster unter Kaiser Joseph II. K�ln-Weimar-Wien: B�hlau 2005 (Margret Friedrich/Innsbruck) Christoph Ulmschneider: Eigentum und Naturrecht im Deutschland des beginnenden 19. Jahrhunderts. Berlin: Duncker & Humblot 2003 (Christoph Gnant/Wien). ISBN 9783899110777
Logo Maremagnum it