Dettagli
Autore
Orff, Carl Und Hap Grieshaber
Editori
B. Schott's S�hne, Mainz, 1965.
Formato
50 Seiten; farbige Illustrationen; 21,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit Umschlag.
Soggetto
Carl Orff, deutsche Literatur, Signierter Pressendruck, HAP Grieshaber, Grafik, Bildende Kunst, Theater
Descrizione
Gutes Exemplar. - Ex. tr� die Nummer " 292 " / Impressum von Carl Orff und HAP Grieshaber SIGNIERT. - "Diese Ausgabe Carl Orffs Astutuli wurde im Jahre 1965 in einer einmaligen Auflage von 500 Exemplaren auf B�ttenpapier von den Original-Holzst�cken HAP Grieshabers mehrfarbig gedruckt, handnumeriert und von Carl Orff und HAP Grieshaber handsigniert." // Astutuli ist eine 1953 uraufgef�hrte "bairische Kom�die" von Carl Orff. Sie bedient sich einer historisierenden bairischen Sprache und dauert ca. 50 Minuten. Das Satyrspiel handelt von den "ziemlich Schlauen, die sich f�r besonders klug halten", die der lateinische Titel Astutuli ins Hochdeutsche �bertragen bezeichnet. In einer kleinen Stadt hat ein reisender Gagler (Gaukler) eine Theaterauff�hrung angek�ndigt, und alle B�rger kommen neugierig, um das Spektakel nicht zu verpassen. Der Gagler beschw�rt zun�st den Onuphri (einen byzantinischen Riesen) und danach den Goggolori (einen bairischen Kobold) so lebhaft herauf, dass alle Zuschauer von deren Anwesenheit �berzeugt sind, obwohl sie tats�lich �berhaupt nichts sehen konnten. So vorbereitet erleben die Zuschauer staunend die folgende Vision des "kokanischen" Landes, das ein Leben in F�lle und ohne Arbeit verspricht. � (wiki) // . ein K�nstler wie Orff (ist) f�r das Theater pr�stiniert und die B�hne ist denn auch der Ort der geistigen Auseinandersetzung, um die es ihm geht. Ihr Ziel ist das In-Bezug-Setzen des Menschen zu den M�ten, die von "oben" oder "unten" sein Schicksal bestimmen, zu G�ttern und D�nen, Tyrannen und Spa�achern, H�tern der Weisheit und H�tern der Dummheit. Diese Kr�e und Gegenkr�e werden in seinen B�hnenwerken immer wieder ins Spiel gebracht, in Sinnbildern gezeigt, die aus zwei gegens�lichen Bereichen des abendl�ischen Theaters stammen: Der mediterranen griechischen Trag�die und der alpenl�isch-bayerischen Volkskom�die, bei der die schwankhaften Elemente, sehr charakteristisch f�r Orff, stets eine Verbindung mit m�henhaften eingehen. Tragisch-kultisches Theater und komisch-vitales stehen einander gegen�ber: Die sophokleischen Dramen "Antigonae" und "Oedipus der Tyrann" in der deutschen �ertragung Friedrich H�lderlins und "Der Mond" und "Die Kluge" stellen die beiden extremen Formationen der theatralischen Landschaft Orffs dar . (Nachwort von K. H. Ruppel)