Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Marcuse, Max (Hrsg.)

Band XIV. Zeitschrift f�r Sexualwissenschaft. Gegr. von Dr. A. Eulenburg und Dr. Iwan Bloch. Hrsg. im Auftrage der Internationalen Gesellschaft f�r Sexualforschung. Redigiert von Dr. Max Marcuse, Berlin. April 1927 bis M� 1928.

A. Marcus und E. Webers Verlag - Berlin und K�ln, 1927.,

125,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Marcuse, Max (Hrsg.)
Editori
A. Marcus und E. Webers Verlag, Berlin und K�ln, 1927.
Formato
VI; 482 S.; 25,5 cm; Orig.-Halbleinenband.
Soggetto
Zeitschrift f�r Sexualwissenschaft, Jahrgang 1927, 1928, Internationale Gesellschaft f�r Sexualforschung, Max Marcuse
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Exemplar; Einband berieben und stw. (leicht) beschabt; stabiles Ex. mit minimal nachgedunkelten Seiten; Exemplar aus dem Nachla�von Dr. Max Marcuse; mit kleinem (Nachla�)Stempel. - Max Marcuse (* 14. April 1877 in Berlin; � 24. oder 27. Juni 1963 in Tel Aviv oder Jerusalem) war ein deutscher Dermatologe und Sexualwissenschaftler. . Am 26. Februar 1905 geh�rte Max Marcuse in Berlin zu den Mitbegr�ndern des Bundes f�r Mutterschutz, der sich 1908 in Deutscher Bund f�r Mutterschutz und Sexualreform umbenannte. Marcuse wurde in den Bundesvorstand gew�t und war zugleich Mitglied des Vorstandes der Berliner Ortsgruppe. Ende 1907 �bertrug ihm der Verlag der Zeitschrift zur Reform der sexuellen Ethik die Redaktion, die zuvor Helene St�cker innehatte. . Im Jahr 1914 begr�ndeten Eulenburg und Bloch die Zeitschrift f�r Sexualwissenschaft. Mit der Herausgabe beauftragte die Internationale Gesellschaft f�r Sexualforschung ein Kollektiv, dem auch Albert Moll und Max Marcuse angeh�rten. Au�rdem redigierte Marcuse die Zeitschrift von 1919 bis 1932. Die Titelseite des Dezember-Heftes 1931 zeigte eine Erweiterung des Bereiches auf Zeitschrift f�r Sexualwissenschaft und Sexualpolitik. Die Zeitschrift hatte inzwischen den Status eines Mitteilungsblattes bekommen, das nunmehr von Max Marcuse herausgegeben wurde. Als st�ige Mitarbeiter waren - neben anderen Autoren - folgende Wissenschaftler genannt: Max Dessoir, Sigmund Freud, Josef Jadassohn, Albert Moll, Hugo Sellheim, Sebald Rudolf Steinmetz und Leopold von Wiese. Nach den B�cherverbrennungen im April und Mai 1933 emigrierte Max Marcuse nach Pal�ina und blieb - nach der Gr�ndung des Staates Israel - dort. � (wiki) // INHALT : Aufs�e. ----- Der Anteil der Sexualit�am Aufbau der kriminellen Pers�nlichkeit. Von Hofrat Prof. Dr. Adolf Lenz. ----- Der Pubert�verlauf bei Knaben und M�hen. Von Privatdozentin Dr. Charlotte ----- B�hler. ----- Die Geschleehterpropor�on und der Frauen�berschu� Von Oberregierungsrat Dr. ----- F. Burgd�rfer. ----- Sexualit�und Strafrecht. Von Prof. K, v. Lilienthal. ----- Student und Studentin. Eine historische Betrachtung zur Psychologie der Geschlechter. Von Dr. Oskav F. Scheuer. ----- Der Ehebruch als Ehescheidungsgrund. Von Rechtsanw�in Dr. Marie Munk. Aus der Praxis der Eheberatung. Von Privatdozent Dr. med. E. Fetscher. �er die Aussagepsychologie Sterns. Von Geh. Sanit�rat Dr. Albert Moll. ----- Eigenartige Formen der Zuh�erei. Von Dr. Hans v. Hentig. ----- Die berufliche und soziale Gliederung der Verheirateten und der Unverheirateten. ----- Von Oberregierungsrat Dr. F. Burgd�rfer. ----- Hypertrichosis beim weiblichen Geschlechte und ihre Beziehungen zu Konstitutionsanomalien. Von Dr. med. Otto Heischan. ----- Statistisches zum Thema Pornographie. Von Kriminalpolizeirat Detloff v. Behr. ----- (Mit 16 Abbildungen). ----- Gesetz zur Bek�fung der Geschlechtskrankheiten. Von Geh. Justizrat Prof. Dr. ----- W. Mittermaier. ----- Bemerkungen �ber die Bedeutung des justalionis im Aufbau der Neurose und �ber die Existenz einer archaischen Ethik. Von JuliusEpstein. ----- Das M�essenlegat Von Rechtsanwalt Dr. Fr. E. Traumann. ----- Die neue Rechtsprechung des Reichsgerichts zu der Unterbrechung der Schwangerschaft durch den Arzt. Von Rechtsanwalt Dr. Fr. E. Traumann. Die Frauenmode der Gegenwart. Eine medizinisch-psychologische Studie. ----- Von Dr. med. J. W. Samson. ----- Hormonale Beeinflussung der weiblichen Libido. Von Dr. med. Offergeld ----- G�tter und gott�liche Wesen. Von Dr. phil. Barbara Reiiz. Judith-Komplex. Versuch einer Analyse von Hebbels "Judith" und Flauberts "Salammbo". Von Dr. Karl Gumpertz, Nervenarzt. ----- Ein Fall von Fr�hreife (Pubertas praecox). Von Dr. S. Wei�nberg. ----- Karl von Lilienthal zum Ged�tnis. Von Geheimrat Prof. Dr. W. Mittermaier Frauenerwerbst�gkeit und Ehe. Von Oberregierungsrat Dr. F. Burgd�rfer ----- Erotische Graphik der Gegenwart. Von Dr. Paul Englisch. ----- Die Vaterschaftsdiagnose vor Gericht mittels der Blutgruppenbestimmung. Von Medizinalrat Dr. Georg Strassmann. ----- Psychologische und psychoanalytische Einf�e �ber die Klimakterien des Mannes. Von Prof. M. Levi Bianchini ----- (u.a.m.)
Logo Maremagnum it