Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Christian Heck, Remy Cordonnier , Von

Bestiarium

WBG Edition, 2020

150,00 €

De Bei Libraio

(Preganziol, Italia)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
2020
Luogo di stampa
Darmstadt
Autore
Christian Heck, Remy Cordonnier , Von
Pagine
300
Volumi
1
Editori
WBG Edition
Formato
225 X320 mm
Edizione
prima edizione
Descrizione
nuovo
Descrizione
Rilegato
Stato di conservazione
Nuovo
Lingue
Tedesco
Prima edizione

Descrizione

Bestiarium Christian Heck Editore: Wbg Edition Sep 2020 (2020) ISBN 10: 3534272021ISBN 13: 9783534272020 Nuovo/Rilegato con custodia Quantità: 1 EUR 150,00 Descrizione: Wbg Edition Sep 2020, 2020. Buch. Condizione: Neu. Neuware - Zwischen Mythos und Naturbeobachtung: Tiere in der Buchmalerei des MittelaltersMittelalterliche Handschriften sind Kunstwerke von unschätzbarem Wert. Aufwendige Verzierungen und schön gestaltete Initialen illustrieren die Texte. In den illuminierten Handschriften ist die ganze Bandbreite mittelalterlicher Buchkunst zu finden: von schlichten Zeichnungen bis hin zu farbenprächtigen Gemälden.Das Tier nimmt in der Buchmalerei einen zentralen Platz ein. In diesem Bildband beleuchten Rémy Cordonnier und Christian Heck die Rolle des Tieres in mittelalterlichen Handschriften und erklären Überlieferung, Symbolik und Ikonografie der Tierbilder. Kompetent und umfassend geben die Autoren eine Einführung in das mittelalterliche Weltbild, das den Lesern erlaubt, die Bilder in den jeweiligen historischen Kontext einzuordnen.100 Tiere und fantastische Geschöpfe in großartigen Illuminationen - viele davon in diesem Bildband erstmals zu sehen! Streifzug durch zehn Jahrhunderte mittelalterlicher Kunst: von der abstrakten Buchmalerei des 8. Jahrhunderts bis zum Naturalismus der SpätgotikAuf dem Feld, bei der Jagd und zu Hause: Was erzählen die Bilder über das Verhältnis von Mensch und Tier im Mittelalter Drache, Einhorn, Basilisk: Welche Symbolik wohnt den Fabelwesen in Legenden und Mythen inne Prachtband im hochwertigen Schmuckschuber mit über 600 farbigen AbbildungenWie das Bestiarium einen Einblick in das Leben im Mittelalter gewährtDie Abbildungen von Tieren in mittelalterlichen Handschriften sind aufgeladen mit Bedeutung: Das Morgenlied der Lerche galt als Loblied auf Gottes Schöpfung, während der Geier den lüsternen Sünder symbolisierte.Die Autoren bearbeiten und analysieren eine Vielzahl an Quellen: von mittelalterlicher Dichtung wie dem Nibelungenlied oder Artusromanen, von religiöser Literatur und antiken Mythen wie der Odyssee und der Ilias.Tauchen Sie ein in eine faszinierende Bildwelt, die noch heute, viele Jahrhunderte später, eine ungeheure Faszination ausübt! »Ein gigantisches und schönes Buch, das sich fast wie ein Ausflug in ein mittelalterliches Kloster zwischen zwei Buchdeckeln anfühlt.« New York Daily News 300 pp. Deutsch. Codice articolo 012526 - Language :German text
Logo Maremagnum it