Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

M�Ller, C. Und H.-H. H�Ner (Hrsg.)

Burgenrenaissance im Historismus. Herausgegeben von der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schl�ssern in Verbindung mit dem Germanischen Nationalmuseum. Forschungen zu Burgen und Schl�ssern. Band 10.

M�nchen, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2007.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783422067189
Autore
M�Ller, C. Und H.-H. H�Ner (Hrsg.)
Editori
M�nchen, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2007.
Formato
260 S. Gebundene Ausgabe.
Soggetto
Europa
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Minimale Lagerspuren, ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Burgenenaissance im Historismus: Elisabeth Crettaz-St�rzel: Adel und Wissenschaft - die europ�che Burgenrenaissance um 1900 -- Grit Jacobs, Carl Alexander, Hugo Ritgen: Bernhard von Arnswald - das Verh�nis von Bauherr, Architekt und Kommandant im ersten Jahrzehnt der Wiederherstellung der Wartburg -- Stefanie Lieb: Der Rezeptionsprozess romanischer Formen bei der "Wiederherstellung" der Wartburg im 19. Jahrhundert -- Jutta Krauss / Elisabeth Crettaz-St�rzel: Der Wappensaal im Wartburghotel von Bodo Ebhardt und L�Schnug -- Monique Fuchs: Helden, Heilige und Haudegen auf der Hohk�nigsburg. Eine neue Sicht auf die Bedeutung der Ausstattung -- Michael Losse: Das Scheffelschl�ssle auf der Mettnau bei Radolfzell, eine "Dichterburg" des 19. Jahrhunderts am Bodensee -- Tomasz Torbus: Das Schloss von Kamenz in Schlesien (Kamieniec Zabkomicki) - ein vergessenes Sp�erk Karl Friedrich Schinkels -- Petr Chotebor: Neugotische Bauwerke auf der Prager Burg -- G. Ulrich Gro�ann: Die Pl� Bodo Ebhardts zur Restaurierung der Hohk�nigsburg -- Burgenforschung und Burgendenkmalpflege des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts: Sigrid Gensichen: Der Denkmalstreit um das Heidelberger Schloss revisited: Die Bauaufnahme von Julius Koch und Fritz Seitz und das Wiederherstellungsmodell -- Joachim Kleinmanns: Schloss Neu-Eberstein bei Baden-Baden. Zum denkmalpflegerischen Umgang mit Burgen im 19. und 20. Jahrhundert -- Dankwart Leistikow: Von der "Geschichte der Milit�Architektur" zur Burgenforschung: Festpunkte der Burgenkunde in Baden im 19. Jahrhundert -- Rudolf Knappe: Georg Landau (1807-1865). Sein Leben und Wirken -- Burgenforschung in Mitteldeutschland: Thomas Bienert: Zur Baugeschichte der Sachsenburgen an der Th�ringer Pforte -- Udo Hopf: Die Burg Gleichen. Neue Erkenntnisse zur Bau- und Nutzungsgeschichte -- Gerd Strickhausen: Die Th�ringer Grafenfehde und die Burgen Graf G�nters XXI. von Schwarzburg (1326-1349) -- J�rg Moser: Schloss Weesenstein -Baugeschichtliche Beobachtungen zur fr�hneuzeitlichen Erweiterung der mittelalterlichen Burg -- Benjamin Rudolph: Die Arnsburg - Werden, Vergehen und Wiederentdeckung einer unscheinbaren Burganlage auf der Hainleite. ISBN 9783422067189
Logo Maremagnum it