Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Melanie Heinle.

Byzas 20. Eine historische Landeskunde der Aiolis.

Ege Yayinlari, 2015

75,00 €

Khalkedon Books, IOBA, ESA Bookshop

(Istanbul, Turchia)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
2015
ISBN
9786054701902
Luogo di stampa
Istanbul
Autore
Melanie Heinle.
Pagine
0
Editori
Ege Yayinlari
Formato
4to - over 9¾ - 12" tall
Edizione
1st Edition
Soggetto
Archeology & Ancient history
Descrizione
Soft cover
Stato di conservazione
Nuovo
Lingue
Inglese
Legatura
Brossura
Prima edizione

Descrizione

Paperback. Pbo. 4to. (28 x 20 cm). In German. 312 p., color plts. Byzas 20. Eine historische Landeskunde der Aiolis. Contents: Vorwort (Herausgeber). Vorwort (Melanie Heinle). I. DIE AIOLIS - EINLEITUNG: 1. Thema und Fragestellung., 2. Methode und Gliederung. Historische Landeskunde in der Alten Geschichte Genese, Dynamik und Problematik des Landschaftsbegriffes - gederung der Arbeit.; 3. Quellen und Forschungsgeschichte., Quellen und Überlieferungslage - Forschungsgeschichte der Region., II. Die Aiolis als geographischer Raum.; 1. Natürliche Voraussetzungen.; Geographische Grundlagen - Die Küstenlinie - Klima und Vegetation - Erdbeben., 2. Siedlungsstruktur und Siedlungsgeschichte.; Die Kane-Halbinsel - Im Bereich der Kaikosmündung -Die aiolische Küste mit dazugehörigem Hinterland -Exkurs zu den Flussgöttern Titnaios, Boionites, Hermos und Xanthos - Die Kymaia - Im gebirgigen Hinterland - Das untere Hermostal- Zwischen Saidene und Sipylos - Im Sipylos-Gebirge -Resümee zur Siedlungsstruktur und Siedlungsgeschichte-Exkurs zum Problem der Lokalisierung: ein Stück Forschungsgeschichte., 3. Landwirtschaft, Produktion und Handel., Getreide, Oliven und Wein - Demeter- und Dionysoskulte - Pferde und andere Nutztiere -Aiolische Poleis als Produktions- und Handelsorten. III. Die Aiolis als historischer Raum. 1. Archaische und klassische Zeit.; Archaische Zeit: Phryger und Lyder - Unter den Persern - Zur Zeit der Perserkriege - Griechische Dynasten unter den Persern - Im Seebund - Im Peloponnesischen Krieg - Die spartanische Episode und erneute Perserherrschaft bis zur Eroberung durch Alexander - Die aiolischen Poleis im 4. Jh. v. Chr. - Überlegungen zum aiolischen Bund., 2. Hellenismus. Das Ringen um die Vorherrschaft: die Zeit der Diadochen und Epigonen - Die aiolischen Poleis unter seleukidischer Herrschaft -Apollonkulte in der Aiolis - zum Stammvater der Seleukiden - Pergamon als neue Macht: die aiolischen Poleis zwischen Seleukiden und Attaliden - Die aiolischen Poleis im 3. Jh. v. Chr. - Im Krieg zwischen Antiochos III. und den Römern - Vom pergamenischen Königreich in die Provinz Asia - Zur urbanen Ausgestaltung der Poleis in hellenistischer Zeit - Die Aiolis in republikanischer Zeit., 3. Kaiserzeit. Das augusteische Zeitalter - Erdbeben und Baumaßnahmen - Athleten, Gymnasiarchen und Gladiatoren - Hadrian und das Panhellenion - Aelius Aristides' Reise durch die Aiolis - Lokale Kulte: Neuerungen, Entwicklungen und Besonderheiten - Letzte Nachrichten.; IV. Die Aiolis als wahrgenommener Raum.; 1. Zum antiken Aioleer-Begriff. Smyrna und Phokaia als aiolische Gründungen - Ausdehnung des Aiolis-Begriffes - Typisch aiolisch? - Exkurs: Streit um Homer.; 2. Geschichtsverständnis und Eigenwahrnehmung Die aiolische Kolonisation - Exkurs: Die Aiolische Kolonisation in der Forschung - Eponyme Amazonen als Städtegründerinnen - Funktion, Bedeutung und Präsenz der Gründungstraditionen - Sonderfall Elaia? 3. Fremdwahrnehmung. Zwischen Fremdzuschreibung und Selbstdarstellung - Zur aiolischen Identität.; V. Synthese: Das Bild einer Landschaft: Raum und Zeit - Zeit und Wahrnehmung - Wahrnehmung und Raum.; VI. Abkürzungsverzeichnis.; VII. Literaturverzeichnis.; VIII. Indices: Antike Autoren - Inschriften - Papyri - Antike und moderne Orte, Flüsse und Berge, Inseln und Regionen/Landstriche - Historische Personen, mythische Figuren, Götter und Göttinnen - Moderne Forscher - Sonstige Schlagworte., IX. Appendices. Karten, Pläne. ARCHEOLOGY Anatolian civilizations Pergamon Aiolis Aegean Excavations Prehistory.
Logo Maremagnum it