Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Listl, Joseph

Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist : Festschrift f�r Joseph Listl zum 70. Geburtstag. hrsg. von Josef Isensee . / Staatskirchenrechtliche Abhandlungen ; Bd. 33.

Berlin : Duncker und Humblot, 1999.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783428098149
Autore
Listl, Joseph
Editori
Berlin : Duncker und Humblot, 1999.
Formato
XIV, 1115 S. : Ill. ; 24 cm. Goldgepr. Originalleinenband.
Soggetto
Deutschland, Staatskirchenrecht, Aufsatzsammlung, Listl, Joseph, Bibliographie, Recht, Christliche Religion, Politik, Kirchenrecht
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Sehr gutes Exemplar; Fu�chnitt mit kl. Filzstift-Strich (schwarz). - Joseph Listl SJ (* 21. Oktober 1929 in Mariaort; � 23. August 2013 in Unterhaching) war ein deutscher Ordensgeistlicher und Rechtswissenschaftler. . Listl besch�igte sich in seinem wissenschaftlichen Werk mit dem Verh�nis von Staat und Kirche � einerseits aus dem Blickwinkel des staatlichen Rechts und andererseits aus der Perspektive des katholischen Kirchenrechts. Neben seiner rein wissenschaftlichen T�gkeit wirkte Listl auch als Rechtsberater der katholischen Kirche. . (wiki) // INHALT : I. Fundamente der Beziehungen von Staat und Kirche ---- Gerda Riedl ---- "So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser geh�rt, und Gott, was Gott geh�rt" (Mk 12,17). Staatsmacht und Glaubensgemeinschaft - Exemplarische �erlegungen zum Verst�nishorizont fr�hchristlichen Rechtsdenkens. ---- Markus Heintzen ---- Die Kirchen im Recht der Europ�chen Union. ---- Alexander Hollerbach ---- Rechts- und Staatsdenken im deutschen Katholizismus der Weimarer Zeit. ---- Josef Isensee ---- Die Zukunftsf�gkeit des deutschen Staatskirchenrechts - Gegenw�ige Legitimationsprobleme. ---- Hermann E. J. Kalinna ---- Pl�yer f�r eine n�chterne �umene. Anmerkungen zur Entstehung der Gemeinsamen Erkl�ng zur Rechtfertigungslehre des Lutherischen Weltbundes und des P�t-lichen Rates zur F�rderung der Einheit der Christen. ---- II. Der s�lare Staat und die Religion ---- Walter Leisner Geglaubtes Recht. S�larisierte religi�se Grundlagen der Demokratie. ---- Anton Ziegenaus ---- Kirchliche Feiertage in einem religi�s neutralen Staat. Die anthropologische Bedeutung des Festes. ---- Helmut Lecheler ---- Die wissenschaftliche Vorbildung der Geistlichen als Herausforderung an das deutsche staatskirchen-rechtliche System. ---- Christian Starck ---- Religionsunterricht in Brandenburg. Art. 141 GG als Ausnahme von der Regel des Art. 7 Abs. 3 GG. ---- Richard Puza ---- Rechtsfragen um den Religionsunterricht und das brandenburgische Unterrichtsfach LER. ---- V. Kirchenorganisation und Kirchendienst ---- Wolfgang R�fner Die Gr�ndung juristischer Personen des �ffentlichen Rechts durch die Kirchen. ---- Alfred Albrecht ---- Die mittelbare Kirchenverwaltung. Rechtslehre und Staatspraxis. ---- Burkhard K�er ---- Zusammenlegung katholischer Kirchengemeinden - Gr�nde, rechtliche Voraussetzungen und praktische Folgen. ---- Reinhard Richardi ---- Preisgabe kirchlicher Einrichtungen durch Ausgliederung in eine Kapitalgesellschaft ---- Dieter Lorenz ---- Kirchenaustritt und Datenschutz. ---- Christoph Link ---- Ruhestandsversetzung von Pfarrern wegen "nichtgedeihlichen Zusammenwirkens" mit der Gemeinde und kirchliches Selbstbestimmungsrecht. ---- Josef Jurina ---- Zur Entwicklung des "Dritten Weges" in der Katholischen Kirche. ---- Andreas Wei�---- Die Richtlinien �ber pers�nliche Anforderungen an Diakone und Laien im pastora-len Dienst im Hinblick auf Ehe und Familie vom 28. September 1995. ---- Wilhelm D�tz ---- Arbeitsgerichtliche �erpr�fung von kollektiven kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen. ---- (u.a.m.) ISBN 9783428098149
Logo Maremagnum it