Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Goering, Adolf Und Moritz Oder

Der Eisenbahnbau. Band 4.1.: Anordung der Bahnh�fe. 1. Abteilung: Einleitung, Zwischen- und Endstationen in Durchgangsform, Verschiebebahnh�fe, G�ter- und Hafenbahnh�fe. Ausgenommen Vorarbeiten, Unterbau und Tunnelbau. V.Teil des Handbuchs der Ingenieurwissenschaften. Mit 420 Abbildungen im Text, 9 Texttafeln und 5 lithographierten Tafeln, sowie ausf�hrlichem Namen- und Sachverzeichnis.

Leipzig: Wilhelm Engelmann, 1907.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Goering, Adolf Und Moritz Oder
Editori
Leipzig: Wilhelm Engelmann, 1907.
Formato
XI, 336 S., [14] gef. Bl. Privates Halbleinen.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebr�t. - Der Zweck der Bahnhofs-anlagen l� sich in zwei Hauptpunkte zusammenfassen. Sie bilden: 1) die Vermittlungsstellen zwischen der Transportanstalt und der Bev�lkerung, und 2) die Ausgangspunkte f�r die Handhabung des Betriebsdienstes, sowie zum gro�n Teil auch die �tlichkeit f�r dessen Abwicklung selbst. Denn auch diese mu�auf den Bahnh�fen entweder vollzogen oder doch eingeleitet und abgeschlossen werden, so die ordnungm�ge Zerlegung der ankommenden Z�ge, die Reinigung, Instandhaltung und Ausbesserung der Fahrzeuge, ihre Versorgung mit allem N�tigen (Beleuchtungs-, Heizungs- und Schmiermaterial, Ger�, Werkzeuge, Wasser usw.); ferner die Bekohlung, Wasserversorgung und das Anheizen der Lokomotiven; die Zusammenstellung, Ausr�stung und Sicherung der abgehenden Z�ge, ihre Bemannung, die Auftragerteilung an diese und deren Meldungen; die Bedienung des Signal- und Stellwerkswesens; die Abfertigung der ankommenden und abgehenden Reisenden und der Sendungen aller Art, einschlie�ich der Eisenbahnpostsachen usw. Gr��re Bahnh�fe fassen daher in sich eine erhebliche Reihe von Bestandteilen (Bahnhofsanlagen), die bei vollst�iger Entwicklung f�r gro�n Verkehr als mehr oder weniger selbst�ige, unter Umst�en auch r�lich getrennte Gruppen und Sonderbahnh�fe (Personen-, Abstell-, G�ter-, Vieh- und Hafenbahnh�fe, Rangieroder Verschiebebahnh�fe usf.) erscheinen, bei kleinerem Verkehrsumfange dagegen mehr zu einer Einheit verbunden zu sein pflegen.
Logo Maremagnum it