Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Gensicke, Klaus

Der Mufti von Jerusalem und die Nationalsozialisten. Eine politische Biographie Amin el-Husseinis

Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), .2007.,

50,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783534208081
Autore
Gensicke, Klaus
Editori
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), .2007.
Formato
Auflage: Vollst. �berarb. u. aktualis. Neuausg. 247 Seiten Gebundener Originalpappband
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Sehr sauber erhalten. Amin el-Husseini (ca. 1895�1974), der Mufti von Jerusalem, war die h�chste religi�se wie auch politische Autorit�der Pal�inenser. In den 30er und 40er Jahren kollaborierte er offen mit den Nationalsozialisten, 1941�1945 lebte er in Berlin. Sein nationaler Extremismus, sein offener Antisemitismus und sein B�ndnis mit dem Faschismus diskreditiert die Sache der Pal�inenser bis heute. Wer aber war Amin el-Husseini, der aus einer der f�hrenden pal�inensischen Familien stammte? Was f�hrte ihn der Herrenmenschen-Ideologie der Nationalsozialisten entgegen? Und welche Pl� hatte diese mit dem ungew�hnlichen Verb�ndeten? Klaus Gensicke zeichnet die Biographie dieses radikalen Politikers nach. Er schildert die Vorgeschichte bis zu seiner Wahl zum Mufti, seine verh�nisvolle Anbiederung an den italienischen Faschismus und den Nationalsozialismus und seine Versuche, nach dem �Dritten Reich� politisch wieder Fu�zu fassen. Es ist die Biographie einer schillernden Figur, die f�r den israelisch-pal�inesischen Konflikt bis heute bedeutsam ist.Der Mufti von Jerusalem 17 1.1 Der famili� Hintergrund Amin el-Husseinis 17 1.2 El-Husseinis Werdegang bis zu seiner Wahl zum Mufti 18 1.3 Der Streit um die Wahl zum Mufti von Jerusalem 19 1.4 Der Moslemische Oberrat und die Gr�ndung einer Opposition . 20 1.5 Der Mufti wird Pr�dent des Arab Higher Committee 22 1.6 Der Teilungsplan und die Flucht des Mufti 24 2. Die deutsche Pal�inapolitik bis 1937 27 2.1 Die prozionistische Haltung und die Exportinteressen der Weimarer Republik 27 2.2 Das Haavara-Abkommen 28 2.3 Die erste Kontaktaufnahme des Mufti zum Dritten Reich . . . 29 2.4 Der Mufti sucht die deutsche Hilfe 30 2.5 Reise Hagens und Eichmanns nach Pal�ina - �Zusammenarbeit" mit den Zionisten 33 3. Der Mufti im Exil 37 3.1 Politischer Asylant im Libanon 37 3.2 Der Mufti unterst�tzt die Pro-Achsenpolitik im Irak 39 3.3 Der Mufti entsendet Emiss� in die T�rkei, nach Italien und Deutschland 41 3.4 Der pers�nliche Brief an Hitler 44 3.5 Spionage und Sabotage 47 3.6 Der Putsch im Irak 48 3.7 Zufluchtsort Teheran 50 4. Alliierter der Achse 53 4.1 R�misches Zwischenspiel 53 4.2 Der erste Aufenthalt in Berlin 54 4.3 Die Unterredung Ribbentrops mit dem Mufti 58 4.4 Hitler empf�t el-Husseini 60 4.5 Die beginnenden Spannungen um die arabische F�hrerschaft . 63 4.6 Canaris besucht den Mufti 65 4.7 Der Kampf um die Unabh�igkeitserkl�ng und die arabische F�hrerschaft 66 4.8 Der Mufti als Vermittler zwischen Ribbentrop und K�nig Faruk. 72 4.9 Die Deutsch-Arabische Lehrabteilung 74 4.9.1 Die DAL und die deutsch-italienischen Beziehungen 80 4.9.2 Die Rolle der DAL in den Auseinandersetzungen um die arabische F�hrerschaft 87 5. Die Intensivierung der Zusammenarbeit nach der Kriegswende . 91 5.1 Der Appell des Mufti an die Mohammedaner Indiens 91 5.2 Das Islamische Zentral-Institut in Berlin 93 5.3 Zusammenarbeit als Mittel zum Zweck f�r die Nachkriegszeit . 97 5.4 Der Mufti und die �Endl�sung der Judenfrage" in Bulgarien . . 103 5.5 Der Mufti und die �Endl�sung der Judenfrage" in Rum�en und Ungarn 108 5.5.1 Die Kontroverse um Eichmann und den Mufti 112 5.6 Die Aufstellung der muselmanischen SS-Division in Kroatien . 113 5.6.7 Der Mufti wirbt moslemische Freiwillige an 116 5.6.2 Die Verlegung und Ausbildung der bosnischen SS-Division und die enge Zusammenarbeit zwischen Himmler und dem Mufti . 119 5.6.3 Die moslemische SS-Division in Bosnien 127 5.7 Der Mufti und die Mohammedaner in der Sowjetunion . . . . 134 5.8 Der Mufti fordert die Bombardierung Jerusalems und Tel Avivs. 141 5.9 Die finanziellen Aufwendungen f�r el-Husseini 144 6. R�ckkehr in den Nahen Osten 149 Res�mee und Epilog 165 Anmerkungen 193 Abk�rzungsverzeichnis 225 Quellen und Literatur 228 Archivalische Quellen 228 Gedruckte Quellen und Literatur 229 Personenregister 243 Ortsregister 246 ISBN 9783534208081
Logo Maremagnum it