Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Gla� Dagmar

Der Muqtataf und seine �fentlichkeit. Aufkl�ng, R�nnement und Meinungsstreit in der fr�hen arabischen Zeitschriftenkommunikation. Bd 1: Analyse medialer und sozialer Strukturen. Bd. 2: Streitgespr�sprotokolle. MISK 17.

W�rzburg: Ergon, 2004.,

66,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
389913379X
Autore
Gla� Dagmar
Editori
W�rzburg: Ergon, 2004.
Formato
749 S. Originalbroschur.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

2 B�e, neuwertig. - Im Jahre 1788 charakterisierte der deutsche P�goge und Publizist Joachim Heinrich Campe (1746-1818) Zeitschriften als: ". ein wohlausgesonnenes und zweckm�ges Mittel, n�tzliche Kenntnisse jeder Art aus den K�pfen und Schulen der Gelehrten durch alle St�e zu verbreiten. Sie sind die M�nze, wo die harten Thaler und Goldst�cke aus den Schatzkammern der Wissenschaften, welche nie oder selten in die Hand der Armen kamen, zu Groschen und Dreiern gepr� werden, um als solche durchs ganze Land zu rouliren und zuletzt wol gar in den Hut des Bettlers zu fallen . Ich bin versichert, da�die Journale, trotz ihrer ephemerischen Existenz . zur Erweiterung und Aufkl�ng des �ffentlichen Ideenkreises, mehr geleistet haben, als manches vortrefliche litterarische Kunstwerk, welches vielleicht noch dann in Bibliotheken prangen wird, wann die Journale schon l�st den Weg alles Makulaturs werden gegangen seyn.". Zeitschriften blickten damals in Europa bereits auf eine mehr als einhundertj�ige Geschichte zur�ck. Ihre Leistungen als Orientierungs- und Bildungsmittel hatten sie l�st unter Beweis gestellt, und dies gerade im 18. Jahrhundert, in dessen Verlauf die Zeitschrift zur "Signatur der Aufkl�ngsbewegung" geworden war. Anders dagegen die Verh�nisse im arabischen Nahen Osten. Hier fehlte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts noch jedwede Voraussetzung daf�r, da�sich �ffentliche Kommunikation in Form einer Presse- bzw. Zeitschriftenkommunikation h�e vollziehen k�nnen. In diesem au�reurop�chen Raum setzten entsprechende Entwicklungen erst ein, als Buch und Presse in Europa ins Zeitalter des Kapitalismus und der Massenkommunikation eintraten und dabei alte Vorz�ge einb��en. ISBN 389913379X
Logo Maremagnum it