Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Mausbach, Joseph

Die Ethik des heiligen Augustinus [2 Bd.e].

Freiburg im Breisgau: Herdersche Verlagshandlung., 1909.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Mausbach, Joseph
Editori
Freiburg im Breisgau: Herdersche Verlagshandlung., 1909.
Formato
XI, 442 / VII, 402 Seiten. Halbleinen.
Soggetto
Augustinus, Aurelius, Heiliger, Ethik, Theologie, Christentum
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - altersgem�sehr guter Zustand - Vorwort -- Es mu�auffallen, da�wir bei der unabsehbaren Literatur �ber den hl. Augustinus kein ausf�hrliches wissenschaftliches Werk �ber die Ethik des Kirchenlehrers haben. Selbstverst�lich werden in den Gesamtdarstellungen der Lehre Augustins die grundlegenden Gedanken seiner Sittenlehre ber�hrt ; ebenso zwingen die schwierigen Fragen �ber Augustins Gnaden- und Erbs�ndenlehre zur Er�rterung wichtiger Grenzgebiete der Glaubens- und Sittenlehre. Aber beide Materien zeigen schon durch die Verschiedenheit der gelehrten Meinungen das Bed�rfnis einer besondern, einheitlichen Darstellung der sittlichen Gedanken Augustins. Die einseitige Ber�cksichtigung der antipelagianischen Kampfschriften hat au�rdem verschuldet, da�in der neueren Literatur gewisse Spitzen und Schroffheiten der Lehre Augustins ungeb�hrlich in den Vordergrund treten und die F�lle herrlicher positiver Gedanken verdecken, die den Kern seiner Ethik bilden und sie zu einer der gl�endsten Erscheinungen in der Geschichte der Sittenlehre machen. -- Es bedarf bei dieser Sachlage wohl keiner Rechtfertigung, da�ich in der folgenden Darstellung zun�st die Grundgedanken Augustins in ihrem Zusammenh�e und ihrer bis heute fortwirkenden Bedeutung dargelegt, dagegen die Fragen der speziellen Moral, von einigen besonders umstrittenen oder aktuellen Punkten abgesehen, nur zur Illustration der Grundideen herangezogen habe. Das vorz�glichste Material zu letzterem Zwecke liefern die von der neueren Forschung nicht ausreichend benutzten Predigten, die in meisterhafter Weise grunds�liche Klarheit mit praktischer Anschaulichkeit und Eindringlichkeit verbinden. -- Der Plan zur Ausarbeitung des Werkes ist entstanden beim Studium der Entwicklung des christlichen Vollkommenheitsgedankens, speziell seiner Beziehung zur Weltflucht und Weltarbeit.
Logo Maremagnum it