Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Jacoby, Felix

Die Fragmente der griechischen Historiker (F Gr Hist). Von Felix Jacoby. Zweiter Teil: Zeitgeschichte. A. Universalgeschichte und Hellenika.

Berlin - Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, 1926., 1926

190,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1926
Autore
Jacoby, Felix
Editori
Berlin, Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, 1926.
Formato
IX; 507 Seiten; 23 cm; fadengeh., goldgepr. Leinenband (professionell nachgebunden).
Soggetto
Griechenland, Antike, Altertum, Philologie, Geschichte, Historiker
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Sehr gutes Exemplar. - Deutsch u. Griechisch. - Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - . ich kann hier nicht auf die methodischen fragen nach art und berechtigung unserer �blichen quellenkritik und dem nach der lage der sache jeweilig erreichbaren grad von Sicherheit ihrer resultate eingehen, aber das glaube ich behaupten zu d�rfen: diese Sicherheit wird meist �ber-sch�t, ich wenigstens kann mich nicht entschlie�n, etwa der hypo-these von Silenos als quelle des Polybios f�r den hannibalischen krieg dadurch, da�ich die betreffenden partien im anhang zu no. 175 abdrucke, eine art ewigkeitswert zu verleihen, ich mu�auch gestehen, da�ich mich au�rstande f�hle, Hieronymos Duris oder Phylarchos aus Plutarch, Ptolemaios oder Aristobulos aus Arrian, Poseidonios aus Appian, Demetrios von Skepsis und Apollodor aus Strabon - ich w�e absichtlich einfachere probleme - mit solcher Sicherheit herauszusch�n, da�ich die st�cke in gr��rem umfange, selbst petit gedruckt, als fragmente dieser bestimmten autoren aufnehmen m�chte, auch der kommentar kann, wenn er sich nicht auf blo� behauptungen beschr�en will, keine analyse plutarchischer viten, Arrians Strabons oder Justins geben. es handelt sich da keineswegs um einen unterschied philologischer und historischer arbeitsweise, wie wohl gesagt ist; h�chstens um einen solchen des temperaments und der Urteilskraft, denn wenn auch der historiker sich im allgemeinen mit der zur�ckf�hrung der tradition d. h. des sachlichen inhalts auf einen bestimmten namen wird zufrieden geben k�nnen, w�end f�r den Philologen die eigentliche arbeit, die der form des betreffenden autors gilt, hier erst beginnt - beide stimmen doch in der hauptsache �berein, da�n�ich die rekonstruktion z. b. des Ephoros so notwendig und so schwierig) ist, wie die des Livius. es handelt sich nur darum, wie die aufg� zu l�sen ist. wer sich nun das komplizierte wesen unserer historischen tradition wirklich klar gemacht (und das mu�der historiker so gut wie der philologe) und wer dabei den gl�cklichen kinderglauben verloren hat, da�man von Appian mit einem Sprunge zu den originalquellen gelangen oder Herodotos, Trogus-Justin, Plutarch kapitel- und satzweise mit unbezweifelbaren quellennachweisen versehen kann � (Vorwort) // INHALT : . Antipatros ------ Theopompos von Chios ------ Anaximenes von Lampsakos ------ Leon von Byzanz ------ Lamachos (von Myrina) ------ Die k�nigl. Ephemeriden (Eumenes von Kardia; Diodotos von Erythrai) ------ Strattis von Olynth ------ (Bematisten): Baiton ------ Diognetos (v. Erythrai?) ------ Philonides v. Kreta ------ Amyntas ------ Arohelaos v. Kappadokien ------ Kallisthenes von Olynth Anaximenes von Lam- ------ psakos Chares von Mitylene ------ Ephippos von Olynth ------ Nikobule ------ Polykleitos von Larisa ------ Medios Kyrsilos ------ Menaichmos von Siky�n ------ Leon von Byzanz ------ Nearchos von Kreta ------ Androsthenes vonThasos ------ Archias von Pella ------ Hieron von Soloi ------ Orthagoras ------ Onesikritos von Astypa- ------ laia Marsyas von Pella ------ Marsyas von Philippi ------ Kleitarchos (von Alexandreia) ------ Ptolemaios Lagu ------ Aristobulos von Kassandreia ------ Antikleides von Athen Antigenes ------ Hegesias von Magnesia ------ Nymphis von Heraldeia ------ Aristos von Salamis (Kypros) ------ Asklepiades ------ Dorotheos (von Athen) ------ Nikanor ------ Potamon von Mitylene ------ Apion ------ Anon. Alexandergeschichte (P. Ox. 1798) / u.v.a.m.
Logo Maremagnum it