Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Jacoby, Felix Und Nikolaos Von Damaskos (U.A.)

Die Fragmente der griechischen Historiker (F Gr Hist). Von Felix Jacoby. Zweiter Teil: Zeitgeschichte. C. Kommentar zu Nr. 64 - 105.

Berlin - Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, 1926., 1926

180,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1926
Autore
Jacoby, Felix Und Nikolaos Von Damaskos (U.A.)
Editori
Berlin, Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, 1926.
Formato
340; 7 S.; 23 cm; fadengeh., goldgepr. Leinenband (professionell nachgebunden).
Soggetto
Griechenland, Antike, Altertum, Philologie, Geschichte, Historiker
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Sehr gutes Exemplar. - Deutsch u. Griechisch; stw. auch Latein. - Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Felix Jacoby (* 19. M� 1876 in Magdeburg; � 10. November 1959 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe. . (wiki) // HISTORIKER: Kratippos von Athen; Daimachos (von Plataiai); Hellenika von Oxyrhynchos; Ephoros von Kyme; Anaximenes von Lampsakos; Eumelos; Psaon; Duris von Samos; Eudoxos von Rhodos; Poseidonios von Apemeia; Nikolaos von Damaskos; Kephalion; Dexippos von Athen; Arisodemos; Papyrus-Fragmente / u.a. --- . Die berichte �ber den Vorfall mit den tribunen weichen im einzelnen stark voneinander ab. der bei N f�r sich stehende Vorgang wird teils mit den Vorg�en am Luperkalienfest verbunden (Plut. Anton. 12; da ist es dann das von Antonius angebotene diadem, das schlie�ich der statue angelegt wird), teils mit der r�ckkehr vom Latinerfest; dies letztere so, da�Caesar gegen die tribunen erst klage erhebt, als sie auch bei dieser gelegenheit gegen die monarchischen kundgebungen einschreiten: Appian. II 449 ff.; offenbar auch die quelle von Sueton. D. Jul. 79; Dio XLIV 9 f., der sogar noch einen dritten, nun wirklich provokatorischen akt der tribunen einschiebt, es mag auff�ig scheinen, da�N.s fassung diese langmut Caesars nicht kennt, aber das hat er mit �erlegung so gestaltet: f�r Caesars rechtfertigung war durch die allgemeine beleuchtung der hier und im folgenden erz�ten vor-g�e in � 67 und wird weiter durch den Schlu�dieser ersten geschichte zur gen�ge gesorgt, hier liegt ihm an der haltung des volkes: ganz im gegensatz zu den �brigen berichten (Appian. II 450 �) � (Seite 275; �ber Nikolaos von Damaskos)
Logo Maremagnum it