Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hahner, Iris

Die Frauenb�nde in Kamerun. (Magister-Arbeit). Hausarbeit zur Erlangung des Magister Grades an der Ludwig-Maximilians-Universit�M�nchen.

1982.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Hahner, Iris
Editori
1982.
Formato
119 Seiten; graph. Darst.; 29,5 cm; kart.
Soggetto
Kamerun, Afrika, Frauenb�nde, Frauen, Sozialwissenschaft, V�lkerkunde, Geschichte, Frauenbund, Bund
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Ex. - . Besonders in West- und Zentralafrika sind und waren M�erb�nde, die ein umfassendes Bet�gungsfeld haben, weit verbreitet. Angefangen vom Poro in Sierra Leone �ber den Egbo in Kalabar bis hin zu den Leopardb�nden gibt es eine gro� Zahl dieser Organisationen, welche die m�liche Bev�lkerung erfassen. Doch nicht nur die M�er, sondern auch die Frauen sind in B�nde integriert. Allerdings existieren im Vergleich mit M�erorganisationen nur wenige Frauenb�nde, die zudem weniger intensiv erforscht sind. Zu den bekanntesten Frauenorganisationen im westlichen Afrika z�en der Sande, das weibliche Pendant zum Poro, und der Nyembe in Gabun. In dieser Arbeit sollen nun die Frauenb�nde untersucht werden, die teilweise heute noch bei den bantusprachigen St�en im s�dlichen und s�d-westlichen Kamerun anzutreffen sind. Eine Auseinandersetzung mit diesen Organisationen ist allerdings nicht m�glich, ohne zuvor einige grundlegende Fragen gekl� zu haben, die den Begriff und die Institution "Bund" betreffen. � (Einleitung) // INHALT : . Einleitung ------ Theorien �ber die Entstehung und Entwicklung sowie die Funktion b�ndischer Organisationen ------ Merkmale b�ndischer Organisationen ------ Thematik dieser Arbeit und Vorgehensweise ------ Literatur �ber die Kameruner Frauenb�nde ------ Verbreitung der traditionellen Frauenb�nde in Kamerun ------ Die politische und soziale Struktur der ------ St�e ------ Die Pangwe ------ Die K�stenst�e ------ Die Ethnien im Grasland ------ Sozio-religi�se Aspekte: Die au�rgew�hnlichen Kr�e ------ Frauenb�nde bei den Pangwe ------ Mevungu ------ Nkang (bei den Fang) ------ Evodo (bei den Bulu und Beti) ------ Onguda (bei den Beti) ------ Ngas (bei den Beti) ------ Nyembe (bei den Beti) ------ Frauenb�nde bei den K�stenst�en ------ Djengu (bei den Duala) und Liengu (bei den Kwiri) ------ Boloba (bei den Balon) ------ Ko (bei den Koko) ------ Koume ------ Frauenb�nde bei den St�en im Grasland ------ Tsong (bei den Nsaw) ------ F�mbuen (bei den Aghem, Fungom und Kom) ------ Afaf (bei den Aghem, Fungom und Kom) ------ Anlu (bei den Kom) ------ Beurteilung der Kameruner Frauenb�nde hinsichtlich ihrer Funktionen ------ (u.a.m.)
Logo Maremagnum it