Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Lewandowsky, Max

Die Funktionen des Zentralen Nervensystems. Ein Lehrbuch.

Jena - Vlg. von Gustav Fischer, 1907.,

58,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Lewandowsky, Max
Editori
Jena, Vlg. von Gustav Fischer, 1907.
Formato
Mit 1 Tafel und 81 Abb. im Text. 420 S.; Illustr.; 25 cm. Originalhalbleinen.
Soggetto
Nervensystem, Neurologie
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Exemplar; Einband stw. etwas berieben; Titelblatt mit Stempel u. priv. Besitzvermerk. - Max Heinrich Lewandowsky (* 28. Juni 1876 in Berlin; � 4. April 1918 ebenda) war ein deutscher Neurologe j�discher Abstammung. Max Lewandowsky studierte an den Universit�n Marburg, Berlin und Halle Medizin. 1902 habilitierte er sich an der Berliner Universit�als Privatdozent f�r Physiologie. Hier in Berlin unterhielt er dann, gemeinsam mit anderen Medizinern wie Korbinian Brodmann und Oskar Vogt, ein Neurologisches Laboratorium. Im Jahre 1904 wurde Lewandowsky Assistent bei Karl Bonhoeffer und Franz Nissl an der Universit�Heidelberg. Nachdem er 1908 zum au�rordentlichen Professor ernannt worden war, arbeitete er viele Jahre am St�ischen Krankenhaus Friedrichshain. 1910 gr�ndete er zusammen mit Alois Alzheimer die Zeitschrift f�r die gesamte Neurologie und Psychiatrie. Sein Grab befindet sich auf dem J�dischen Friedhof Wei�nsee. // INHALT : Vorwort. --- I. Kapitel. Einleitung. Uebersicht und Abgrenzung der Aufgabe. --- II. Kapitel. Struktur und Funktion. Die Neuronenlehre. --- III. Kapitel. Der �flex. --- IV. Kapitel. Das B�ckenmark als Zentralorgan. --- V. Kapitel. Die Gliederung des E�ckenmarks. --- VI. Kapitel. Das sympathische System. --- VII. Kapitel. Trophische Funktionen" des Nervensystems. --- VIII. Kapitel. Der Hirnstamm (Eeflexe, Atemzentrum). --- IX. Kapitel. Allgemeine Bedeutung des Hirnstammes. Mensch und Tier --- ohne Gro�irn. --- X. Kapitel. Einflu�der Sensibilit�auf die Bewegung. Ataxie. --- XI. Kapitel. Das Kleinhirn. --- XII. Kapitel. Die Leitungsbahnen der Sensibilit�zum Gro�irn. --- XIII. Kapitel. Einleitende Bemerkungen �ber die Funktionen des Gro�irns --- und ihre Lokalisation. --- XIV. Kapitel. Die Reizung der Gro�irnrinde. Der epileptische Krampf. XV. Kapitel. Experimentelle Erfahrungen �ber die Lokalisation im Gro�irn --- XVI. Kapitel. Cerebrale L�ungen und Bewegungsst�rungen des Menschen --- XVII. Kapitel. Die motorischen Leitungsbahnen. --- XVIII. Kapitel. Die Sprache und die Aphasie. --- XIX. Kapitel. Die corticale Vertretung der Sensibilit�und der Sinne beim --- Menschen. --- XX. Kapitel. Die Apraxie. --- XXI. Kapitel (Anhang). Die Cerebrospinalfl�ssigkeit. --- Tafelerkl�ng. --- Literatur. --- Sachregister.
Logo Maremagnum it