Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Eisenmenger, Florian

Die Grundrechtsrelevanz "virtueller Streifenfahrten" - dargestellt am Beispiel ausgew�ter Kommunikationsdienste des Internets. Strafrechtliche Abhandlungen ; Neue Folge, Band 276

Berlin : Duncker & Humblot, 2017.,

43,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783428151714
Autore
Eisenmenger, Florian
Editori
Berlin : Duncker & Humblot, 2017.
Formato
1. Auflage 377 Seiten ; 24 cm, 600 g. Originalbroschur.
Soggetto
Deutschland, Internet, Verdeckte Ermittlung, Polizeiliche Ma�ahme, Gefahrenabwehr, Grundrecht, Recht, Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

M�elstempel auf Fu�chnitt, sonst gut. - Social Media -- Strafprozessrecht -- Internet -- Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie -- Die Arbeit befasst sich mit einer seit rund 20 Jahren praktizierten polizeilichen Ma�ahme im virtuellen Raum, die dem anlassunabh�igen Auffinden strafrechtlich relevanter Inhalte dient. Der Autor konzentriert sich auf die Vereinbarkeit dieser Ma�ahme mit den Vorgaben des geltenden Strafprozessrechts und der verfassungsrechtlichen Zul�igkeit verdachtsunabh�iger Ermittlungst�gkeit im Netz. Den Fokus richtet er dabei auf verschiedene Kommunikationsdienste des Internets und untersucht, wie die gewandelte Bedeutung des World Wide Webs als Medium sozialer Interaktion die rechtliche Bewertung der polizeilichen Aufkl�ngst�gkeit beeinflusst. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die �virtuelle Streifenfahrt� im Lichte der Kommunikationskultur der sozialen Medien und des Web 2.0 einen Grundrechtseingriff darstellen kann und insoweit einer klaren, noch zu schaffenden Rechtsgrundlage bedarf, da die derzeit praktizierte Form erhebliche Zweifel an ihrer Rechtm�gkeit aufwirft. -- Aus dem Inhalt: Freiheit und Sicherheit: zum Verh�nis von Strafverfahrens- und Verfassungsrecht - Rahmenbedingungen sozialer Entfaltung im virtuellen Raum - Erscheinungsformen kriminellen Verhaltens in Usenet, Internetforen und sozialen Netzwerken - Grundlegendes zur anlassunabh�igen Aufkl�ng des Internets - Grundrechtsrelevanz des Social Webs (Schutzbereich) - Der Eingriffscharakter der anlassunabh�igen Aufkl�ng des Internets - Rechtfertigung (Schranken). ISBN 9783428151714
Logo Maremagnum it